Hotelbuchungs-Dienstleister leakte Daten von Millionen von Reisenden
Sensible Nutzerdaten von Plattformen wie Booking.com und Expedia, darunter auch vollständige Kreditkartendaten, waren bis vor kurzem unbefugt zugänglich.
WeiterlesenSensible Nutzerdaten von Plattformen wie Booking.com und Expedia, darunter auch vollständige Kreditkartendaten, waren bis vor kurzem unbefugt zugänglich.
WeiterlesenDaten von bis zu 20 Mio. Nutzern von UFO VPN und sechs weiteren, verwandten VPN-Services standen offen im Netz. Passwortänderungen sind dringend zu empfehlen.
WeiterlesenSicherheitsforscher konnten auf die Nutzerdaten von über acht Dating-Apps zugreifen.
WeiterlesenUnbekannte haben auf Daten von vermutlich 5,2 Millionen Gästen der Hotelkette Marriott zugreifen können, wie das Unternehmen eingestand.
WeiterlesenDie Autovermietung Buchbinder laviert sich schweigsam durch die Folgen ihrer riesigen Datenpanne, die c’t und Die Zeit im Januar aufdeckten.
WeiterlesenAufgrund eines Konfigurationsfehlers der Hochschul-Informationssysteme standen persönliche Daten von hunderttausenden Studierenden über Jahre offen im Netz.
WeiterlesenMitbekommen hatte der Netzwerkdienstleister den Angriff erst nach einem Hinweis des FBI. Rund ein Jahr später informiert Citrix nun die Betroffenen – zumindest in den USA.
WeiterlesenDer Autovermieter Buchbinder bekennt sich zu dem riesigen Datenleck, bei dem viele vertrauliche Kundendaten offen im Internet zugänglich waren.
WeiterlesenSchweres Datenleck bei der Autovermietung Buchbinder: Persönliche Daten von drei Millionen Kunden waren im Netz zugänglich. Auch ein bekannter Politiker ist betroffen.
WeiterlesenKunden berichten, dass sie nach der Anmeldung beim Vielfliegerprogramm der Lufthansa fremde Profile angezeigt bekommen. Manche beklagen außerdem den Verlust von Meilen.
WeiterlesenDer gefährliche Konfigurationsfehler, der zum Datenleck in Celle führte, steckt in insgesamt drei Telekom-Routern. Ein Update soll jetzt für Abhilfe sorgen.
WeiterlesenNicht nur die NSA will alle Daten abgreifen: Russlands Geheimdienst FSB setzt dafür auf das Programm SORM. Eine ungeschützte Datenbank gibt nun Einblicke.
WeiterlesenSicherheitsforscher aus Israel haben eine riesige Datenbank mit persönlichen Daten von fast allen Bewohnern Ecuadors entdeckt.
WeiterlesenNeben „Priceless-Specials“-Kundendaten geistern nun auch vollständige Kreditkartennummern durchs Netz. Es gibt einen Online-Check für potenziell Betroffene.
WeiterlesenEine frei zugängliche Excel-Tabelle soll die persönlichen Daten von zehntausenden Mastercard-Kunden enthalten – darunter auch Mitarbeiter von Geldinstituten.
Weiterlesen