Cybersecurity-Trends 2023
Auch im nächsten Jahr wird es bei der Sicherheitslage keine Entwarnung geben. Es geht darum, die Widerstandsfähigkeit weiter zu stärken.
WeiterlesenAuch im nächsten Jahr wird es bei der Sicherheitslage keine Entwarnung geben. Es geht darum, die Widerstandsfähigkeit weiter zu stärken.
WeiterlesenSeit Jahren warnen IT-Security-Experten davor, dass es letztlich nicht darum gehe, „ob“ es zu einer Cybersicherheitsverletzung kommt, sondern vielmehr darum, „wann“ ein solcher Angriff stattfinden könnte.
WeiterlesenDas Aufgabenfeld eines CISO entwickelt sich aufgrund der sich ändernden Erwartungen in Bezug auf Datenschutz und Datensicherheit immer schneller.
WeiterlesenDie EU und USA bestätigen, dass ein neues transatlantisches Abkommen über den Datenverkehr in Vorbereitung ist.
WeiterlesenDie „App Tracking Transparency“ soll dem User helfen, Schnüffeleien abzudrehen. Doch bekannte Entwickler halten sich offenbar nicht dran.
WeiterlesenBereits vor der aktuell grassierenden Pandemie erfreuten sich Collaboration-Tools wie Microsoft Teams in Unternehmen zunehmender Beliebtheit.
WeiterlesenMimikatz ist ein wirkungsvolles Werkzeug, um Windows-Systeme anzugreifen – oder zu verteidigen. Das müssen Sie über das Security Tool wissen.
WeiterlesenBei dem Portal zu Vermittlung von Ferienwohnungen konnten durch simples Hochzählen in der URL fremde Rechnungen eingesehen werden.
WeiterlesenAufgrund einer Sicherheitslücke in einer Schnelltest-Software konnten Unbefugte auf sensible Informationen zugreifen. Die Lücke ist mittlerweile geschlossen.
WeiterlesenNicht alle Unternehmen sind darauf vorbereitet, dass Anwender mobil oder im Homeoffice arbeiten.
WeiterlesenDie finnische Sicherheitsfirma F-Secure wird mit ihrer Antivirensoftware aktiv nach dem deutschen Staatstrojaner suchen und ihn deaktivieren.
WeiterlesenUnternehmen generieren und nutzen Unmengen von Daten für eine fundierte Entscheidungsfindung, um ihren Kunden eine optimale Customer Experience zu bescheren und darüber hinaus dezidierte Vorhersagen treffen zu können. Außerdem sind Daten wichtig, um IT-Sicherheit effektiv umsetzen und somit sensible, unternehmenskritische und personenbezogene Daten schützen zu können.
WeiterlesenDer TÜV Rheinland und die Uni St. Gallen haben untersucht, unter welchen Bedingungen Verbraucher hierzulande persönliche Daten weitergeben.
WeiterlesenMit digitaler Technologie ausgestattet, bieten Connected Cars eine Menge an Komfort für Autofahrer: Die vernetzten Fahrzeuge tauschen Daten untereinander, mit ihren Besitzern, Fahrern oder Verkehrsleitsystemen in Echtzeit aus. Doch Fragen nach der Sicherheit bleiben noch ungeklärt.
WeiterlesenKünstler, Vereine oder Museen, die Fördergelder beantragten, könnten die dazu übermittelten Daten bald im Internet wiederfinden.
Weiterlesen