Die Kosten von Hackereinbrüchen
Die durchschnittlichen Kosten einer Verletzung der Datensicherheit haben mit 4,35 Millionen Dollar einen neuen Rekordwert erreicht. In Deutschland gingen die Kosten leicht zurück.
WeiterlesenDie durchschnittlichen Kosten einer Verletzung der Datensicherheit haben mit 4,35 Millionen Dollar einen neuen Rekordwert erreicht. In Deutschland gingen die Kosten leicht zurück.
WeiterlesenBei Hardwareangriffen werden zusätzliche Komponenten auf eine Platine aufgebracht oder angelötet, um Daten abzugreifen.
WeiterlesenDer Faxversand sei „durch diverse technische Veränderungen informationstechnisch als unsicheres Kommunikationsmittel einzustufen“, heißt es in Hessen.
WeiterlesenSicherheitsforscher haben in Power-Apps-Portalen 38 Millionen Datensätze mit teils sensiblen Daten entdeckt – laut Microsoft aufgrund von Konfigurationsfehlern.
WeiterlesenPer Dokument-Zertifikat abgesicherte PDF-Verträge lassen sich unter Umständen nachträglich manipulieren, berichten Bochumer Sicherheitsforscher.
WeiterlesenJeder vierte Mitarbeiter im Gesundheitswesen (24 Prozent weltweit; 39 Prozent in Deutschland) ist der Meinung, dass Patientendaten nicht sicher sind, wenn sie mit ihrem mobilen Endgerät darauf zugreifen.
WeiterlesenDie Betrüger fälschen die E-Mail-Absender und geben sich als EU-Mitarbeiter aus. Die EU-Kommission kritisiert mangelnden Schutz bei der Telekom.
WeiterlesenDie finnische Sicherheitsfirma F-Secure wird mit ihrer Antivirensoftware aktiv nach dem deutschen Staatstrojaner suchen und ihn deaktivieren.
WeiterlesenEine Schwachstelle im UPnP-Standard ermöglicht Netzwerk-Scans und DDoS-Angriffe. Bis alle Hersteller Updates bereitstellen, dürfte es lange dauern.
WeiterlesenFür eine gefährliche Lücke im SMBv3-Protokoll gibt es bisher keinen Patch.
WeiterlesenForscher zeigten, dass sie verschiedene Dateien auffüllen können, um den gleichen SHA-1-Hash zu erzeugen und illustrierten dies anhand von GnuPG-Signaturen.
WeiterlesenKnapp eine Million im Internet erreichbare Windows-Computer sind für eine Sicherheitslücke anfällig, die laut Microsoft das Potenzial hat, Schäden wie Wanna Cry zu verursachen.
WeiterlesenDie Industrie benötigt in Zeiten des Internets der Dinge mehr Informatiker, die auch die Produktionsabläufe verstehen.
WeiterlesenIn der SSH-Software Putty sind im Rahmen eines von der EU finanzierten Bug-Bounty-Programms mehrere schwerwiegende Sicherheitslücken entdeckt worden.
WeiterlesenVideokameras, Wanzen, GPS-Tracker, Keylogger – es gibt viele Möglichkeiten, mit denen Firmen Mitarbeiter kontrollieren können.
Weiterlesen