Gesucht: die Wächter der digitalen Welt.
Der Fachkräftemangel, seine Ursachen und wie man ihm entgegenwirkt. Der Fachkräftemangel in der IT-Sicherheitsbranche ist real – und auf mehrere
WeiterlesenDer Fachkräftemangel, seine Ursachen und wie man ihm entgegenwirkt. Der Fachkräftemangel in der IT-Sicherheitsbranche ist real – und auf mehrere
WeiterlesenCloud ersetzt Rechenzentren, Edge ersetzt Cloud und Rechenzentren ….. das ist ein wenig wahr und auch wiederum nicht
WeiterlesenAls erster Bundeskanzler kam Olaf Scholz am Donnerstag auf die Internetkonferenz re:publica in Berlin, um über die „Digitalpolitik in der Zeitenwende“ zu sprechen.
WeiterlesenEine positive und robuste Unternehmenskultur impliziert, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die täglichen Cyber-Bedrohungen Bescheid wissen.
WeiterlesenIm Mai 2019 trat der Digitalpakt Schule nach zähen Verhandlungen zwischen Bund und Ländern in Kraft. Seitdem hat sich einiges getan.
WeiterlesenDie Pandemie löst zweifellos auch im öffentlichen Sektor einen Digitalisierungsschub aus. Anderseits legt die Krise das langsame Tempo der vergangenen Jahre offen.
WeiterlesenEin im Patientendatenschutzgesetz neu eingeführter Paragraf verpflichtet ab Januar 2022 auch kleinere Kliniken zu bestimmten Sicherheitsmaßnahmen.
WeiterlesenDer Faxversand sei „durch diverse technische Veränderungen informationstechnisch als unsicheres Kommunikationsmittel einzustufen“, heißt es in Hessen.
WeiterlesenDie Mittel aus einer Zusatzvereinbarung zum Digitalpakt Schule sind fast vollständig abgerufen worden.
WeiterlesenDie Diskussion darüber, wie es in Deutschland um die Digitalisierung bestellt ist, hat während der Corona-Pandemie an Schärfe gewonnen.
Weiterlesen10,5 Millionen Smart Homes prognostiziert Statista für 2021 allein in Deutschland. Die rasante Digitalisierung und prall gefüllte Haushaltsbudgets sorgen für eine Modernisierungswelle bei smarten Helfern in den heimischen vier Wänden.
WeiterlesenUnternehmen suchen ständig nach neuen Technologien, um herkömmliche Legacy-IT-Umgebungen transformieren zu können.
WeiterlesenIn kaum einem anderen Jahr hat die Digitalisierung im privaten und beruflichen Umfeld mehr an Fahrt aufgenommen als 2020.
WeiterlesenDie EU-Gremien haben sich im Rahmen des über eine Billiarde Euro schweren Haushaltsplans für 2021 bis 2027 auf ein Finanzprogramm zur Digitalisierung geeinigt.
WeiterlesenLaut einer Studie von infodas steigen Investitionen in die Digitalisierung und die Cybersicherheit obgleich der konjunkturellen Effekte der Covid-19-Pandemie weiter.
Weiterlesen