Re:publica: Scholz will Digitalisierung und Cybersicherheit rasch voranbringen

Als erster Bundeskanzler kam Olaf Scholz am Donnerstag auf die Internetkonferenz re:publica in Berlin, um über die „Digitalpolitik in der Zeitenwende“ zu sprechen.

Weiterlesen

Digitalen Wandel positiv und nachhaltig umsetzen: Security Awareness und Digitalisierung

Eine positive und robuste Unternehmenskultur impliziert, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die täglichen Cyber-Bedrohungen Bescheid wissen.

Weiterlesen

Herausforderungen im öffentlichen Sektor: IT-Infrastrukturen der öffentlichen Hand modernisieren und absichern

Die Pandemie löst zweifellos auch im öffentlichen Sektor einen Digitalisierungsschub aus. Anderseits legt die Krise das langsame Tempo der vergangenen Jahre offen.

Weiterlesen

PDSG: Security-Anforderungen an Kliniken steigen

Ein im Patientendatenschutzgesetz neu eingeführter Paragraf verpflichtet ab Januar 2022 auch kleinere Kliniken zu bestimmten Sicherheitsmaßnahmen.

Weiterlesen

Studie Machine Learning 2021: ML und KI machen in Deutschland Boden gut

Die Diskussion darüber, wie es in Deutschland um die Digitalisierung bestellt ist, hat während der Corona-Pandemie an Schärfe gewonnen.

Weiterlesen

Schatten-IT: Im Heimnetzwerk den Überblick behalten – it-daily.net

10,5 Millionen Smart Homes prognostiziert Statista für 2021 allein in Deutschland. Die rasante Digitalisierung und prall gefüllte Haushaltsbudgets sorgen für eine Modernisierungswelle bei smarten Helfern in den heimischen vier Wänden.

Weiterlesen

Automatisierung, Sicherheit und Agilität: Was man über SD-WAN-Security wissen sollte

Unternehmen suchen ständig nach neuen Technologien, um herkömmliche Legacy-IT-Umgebungen transformieren zu können.

Weiterlesen

Digitales Europa: 7,6 Milliarden für Hochleistungsrechner, KI und IT-Sicherheit

Die EU-Gremien haben sich im Rahmen des über eine Billiarde Euro schweren Haushaltsplans für 2021 bis 2027 auf ein Finanzprogramm zur Digitalisierung geeinigt.

Weiterlesen