Forschung für mehr Security im IIoT: Industrie 4.0 Sicherheit wird updatefähig

Gerade in der Industrie stellen Updates ein großes Problem dar. Das gilt auch für IT-Sicherheitsverfahren, die aktualisiert werden müssen.

Weiterlesen

Der Autovermieter Buchbinder lässt Kunden über sein Datenleck im Unklaren

Die Autovermietung Buchbinder laviert sich schweigsam durch die Folgen ihrer riesigen Datenpanne, die c’t und Die Zeit im Januar aufdeckten.

Weiterlesen

Was bei Betroffenenrechten nach DSGVO zu beachten ist

Die Missachtung der Betroffenenrechte hat bei einem Lieferdienst in Berlin zu einem empfindlichen Bußgeld nach DSGVO geführt. Betroffenenrechte müssen noch ernster genommen werden, doch auch diese Rechte haben ihre Grenzen. Aufsichtsbehörden haben Hinweise gegeben, wann zum Beispiel ein Antrag auf Auskunft als offenkundig unbegründet oder exzessiv eingestuft werden kann.

Weiterlesen

DSGVO: Datenschutzauskunft als Sicherheitsrisiko

Die DSGVO verpflichtet Anbieter zur Herausgabe aller gespeicherten Daten mit Personenbezug. Die Vorschrift lässt sich auch zum Identitätsdiebstahl einsetzen.

Weiterlesen

Machine Learning für mehr IT-Sicherheit

Daten haben die Art, wie Unternehmen arbeiten, grundlegend verändert. Neue Geschäftsmodelle und Umsatzquellen sind entstanden. Ganze Branchen basieren heute auf der intelligenten Nutzung von Informationen. Und der Datenbestand wächst ständig weiter an. Für die IT-Sicherheit ist das ein großes Problem: Diese Masse kann mit klassischen Methoden nicht mehr gegen Bedrohungen geschützt werden.

Weiterlesen

DSGVO, Cybercrime und Fachkräftemangel: Trends der Cyber-Sicherheit

Aus Sicht der Cybersicherheit war das vergangene Jahr sehr ereignisreich! Im Mai trat nach langer Vorbereitungszeit die DSGVO in Europa in Kraft.

Weiterlesen

Tools und Tipps zur DSGVO: Verhaltensregeln nach DSGVO in der Praxis

Während über Datenschutz-Zertifikate nach Datenschutz-Grundverordnung häufig berichtet wird, führen die Verhaltensregeln nach DSGVO noch ein Schattendasein.

Weiterlesen