Ransomware-as-a-Service: Der neue Trend aus dem Darknet

Emotet hat seit seinem initialen Erscheinen 2014 zahlreiche Netzwerke von Privatpersonen, Unternehmen, Behörden und Institutionen infiziert.

Weiterlesen

Polizeibehörden zerschlagen Infrastruktur der Emotet-Schadsoftware

Das Bundeskriminalamt und die Staatsanwaltschaft Frankfurt haben einen Takedown der Infrastruktur der Emotet-Schadsoftware im Rahmen international koordinierter Maßnahmen eingeleitet. Die Schadsoftware auf zahlreichen Opfersystemen wurde für die Täter unbrauchbar gemacht und 17 Server in Deutschland beschlagnahmt.

Weiterlesen

320.000 neue Schadprogramme pro Tag

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat seinen diesjährigen Bericht zur „Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2020“ veröffentlicht. Der Public Sector ist nach wie vor ein attraktives Ziel für Cyberattacken.

Weiterlesen

Emotet in verschlüsselten Anhängen – Eine wachsende Cyberbedrohung

Die Cyberkriminellen hinter dem Banking-Trojaner Emotet unternehmen viel, um mit verschiedensten Tricks Anti-Viren-Filter zu umgehen und die Malware auf noch mehr Systemen zu verbreiten.

Weiterlesen

Emotet meldet sich mit weiteren Sprachen und QBot-Malware zurück

Vor wenigen Wochen erst konnte Proofpoint die Rückkehr der Hackergruppe TA542 (Threat Actor) und damit einhergehend der Emotet-Malware vermelden. Zuvor hatte die Gruppe ihre Aktivitäten für ganze 161 Tage eingestellt – die längste bekannte Pause dieses Bedrohungsakteurs.

Weiterlesen