Linux-Version der Erpressersoftware RansomEXX entdeckt

Es handelt sich um eine Portierung der für Windows entwickelten Erpressersoftware. Sie kommt nur für zielgerichtete Angriffe zum Einsatz. Cyberkriminelle greifen inzwischen häufiger zuerst Server statt Workstations an, die häufig jedoch auf Linux statt auf Windows basieren.

Weiterlesen

Italienischer Likörhersteller Campari nach Ransomware-Angriff offline

Hinter der Attacke steckt die RagnarLocker-Gruppe. Sie verschlüsselt Systeme und stiehlt angeblich 2 TByte Daten. Campari weigert sich indes offenbar, das geforderte Lösegeld von 15 Millionen Dollar zu bezahlen.

Weiterlesen

Ransomware-Gang veröffentlicht massenhaft interne Daten von LG und Xerox

Es handelt sich um die Erpressersoftware Maze. Deren Hintermänner gegen mehr als 50 GByte Daten von LG und fast 26 GByte Daten von Xerox zum Download frei.

Weiterlesen

REvil-Ransomware sucht neuerdings nach Point-of-Sale-Software

Die Hintermänner der Ransomware REvil haben sich mit einer neuen Variante ihrer Erpressersoftware zurückgemeldet.

Weiterlesen

Verbraucher erwarten Schutz ihrer Informationen: Drei Jahrzehnte Ransomware

Unternehmen müssen sich nicht zuletzt durch ständige Datensicherung in die Lage versetzen, solche Angriffe ignorieren zu können. Das verlangen auch die Verbraucher.

Weiterlesen

MedusaLocker: Neue Ransomware-Variante verbreitet sich seit Ende September

Sie deaktiviert Sicherheitsprogramme und weitere Anwendungen. Zudem richtet MedusaLocker eine Kopie von sich als Windows-Dienst ein.

Weiterlesen

BSI-Studie: Jeder Vierte von Internet-Kriminalität betroffen

Die Deutschen bewegen sich häufig zu sorglos im Internet. Das zeigt das »Digitalbarometer« des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

Weiterlesen

GandCrab-Ransomware: Neue Kampagne nimmt Kunden von IT-Support-Firmen ins Visier

Hacker verteilen die Erpressersoftware über eine Schwachstelle in einer Fernwartungssoftware.

Weiterlesen

Cyber Resilience und Erpressersoftware: Ransomware-Risiken für Cloud-Lösungen

Über 60 Prozent der deutschen Unternehmen wurden 2017 Opfer einer Ransomware-Attacke und mehr als ein Drittel der betroffenen Unternehmen zahlte das Lösegeld um wieder an ihre verschlüsselten Daten zu kommen.

Weiterlesen