Kostenloses Entschlüsselungstool für Erpressungstrojaner Darkside erschienen
Opfer des Verschlüsselungstrojaners Darkside können aufatmen und ohne Lösegeld zu zahlen wieder auf ihre Dateien zugreifen.
WeiterlesenOpfer des Verschlüsselungstrojaners Darkside können aufatmen und ohne Lösegeld zu zahlen wieder auf ihre Dateien zugreifen.
WeiterlesenDas CERT-Bund und verschiedene Sicherheitsforscher warnen vor Trojaner-Attacken. Infektionen sind aber nicht ohne Weiteres möglich.
WeiterlesenRansomware ist nach wie vor die Cashcow der Malware-Szene. Die Drahtzieher bauen ihr „Geschäftsmodell“ stetig aus und ernten damit Umsätze in Millionenhöhe.
WeiterlesenSicherheitsforscher haben einen Fehler in der Verschlüsselung durch die Ransomware ThunderX entdeckt und bieten nun Hilfe an.
WeiterlesenDem Verschlüsselungstrojaner Try2Cry sollen so viele Windows-Computer wie möglich zum Opfer fallen. Dabei spielen USB-Sticks eine zentrale Rolle.
WeiterlesenOpfer des Verschlüsselungstrojaners STOP Djvu sollten sich vor einem Fake-Entschlüsselungstool in Acht nehmen.
WeiterlesenDie kommunalen Spitzenverbände haben gemeinsam mit BKA und BSI Empfehlungen zum Umgang mit Lösegeldforderungen bei IT-Angriffen herausgegeben.
WeiterlesenSicherheitsforscher sind auf eine Ransomware gestoßen, die neben dem Verschlüsseln von Dateien auch Prozesse von industriellen Steueranlagen deaktivieren kann.
WeiterlesenDerzeit sind wieder gefälschte Bewerbungen mit gefährlichem Dateianhang in Umlauf. Wer darauf reinfällt, steht vor einem digitalen Scherbenhaufen.
WeiterlesenAngriffe mit Erpressungstrojanern nehmen weiter zu. Nun wurden gleich 23 texanische Städte auf einmal attackiert. Das FBI geht von einer koordinierten Aktion aus.
WeiterlesenLösegeld hilft nicht: Wer den GermanWiper aktiviert, dessen Daten werden nicht etwa wiederherstellbar verschlüsselt, sondern endgültig mit Nullen überschrieben.
WeiterlesenNach einem Ransomware-Angriff auf IT-Systeme beschließen die Behörden von Riviera Beach in Florida, dem Hacker das Lösegeld zu zahlen.
WeiterlesenFür Opfer des Verschlüsselungs-Trojaners GandCrab gibt es Hoffnung in Gestalt eines Gratis-Tools, das (nicht nur) der aktuellen Version 5.2 gewachsen ist.
WeiterlesenPayPal hat ein Patent für den Kampf gegen Ransomware-Attacken eingetragen. Wo der Ansatz zum Einsatz kommt, ist bislang aber unbekannt.
WeiterlesenDerzeit kursiert eine gefakte Bewerbung von „Peter Reif“ im Internet. Nach dem Öffnen des Dateianhangs verschlüsselt ein Schädling Daten und fordert Lösegeld.
Weiterlesen