Mozilla sichert mehrere Firefox-Ausgaben gegen kritische Lücke ab
Der reguläre Firefox, das Extended Support Release (ESR) und auch die Android-Version des beliebten Webbrowsers haben ein wichtiges Sicherheitsupdate erhalten.
WeiterlesenDer reguläre Firefox, das Extended Support Release (ESR) und auch die Android-Version des beliebten Webbrowsers haben ein wichtiges Sicherheitsupdate erhalten.
WeiterlesenMozilla hat eine kritische Schwachstelle in seinen Webbrowsern und seinem Mail-Client geschlossen.
WeiterlesenDie frisch erschienenen Firefox-Ausgaben haben neben kleineren funktionalen und Performance-Verbesserungen auch einige Security-Fixes an Bord.
WeiterlesenMit den Versionen 81 und ESR 78.3 des Webbrowsers Firefox liefert das Mozilla-Team auch diverse Lücken-Fixes aus.
WeiterlesenDer Fehler steckt in der Implementierung des SSDP-Protokolls. Speziell gestaltete Pakete lassen Firefox bestimmte Befehle ausführen.
WeiterlesenEs gibt wichtige Sicherheitsupdates für Firefox, Firefox ESR und Tor Browser. Keine Lücke gilt als kritisch.
WeiterlesenSowohl die reguläre als auch die Extended-Support-Ausgabe von Firefox schließen sieben Sicherheitslücken, von denen drei als kritisch gelten.
WeiterlesenIm Webbrowser Firefox stecken zwei kritische Lücken, die bereits von Angreifern ausgenutzt werden. Ein Update steht bereit und sollte sofort installiert werden.
WeiterlesenMozillas und Googles Webbrowser blocken das TLS-Zertifikat, mit dem Kasachstan seit kurzem seine Bürger überwachen will. Mozilla rät zu Tor-Browser und VPN.
WeiterlesenDie Entwickler haben zum Teil als kritisch eingestufte Lücken in Firefox und Tor Browser geschlossen.
WeiterlesenEine Entwicklungsversion vom Webbrowser Firefox zeigt ab sofort Warnungen an, wenn Webseiten mit einem TLS-Zertifikatt von Symantec besucht werden.
WeiterlesenMozilla arbeitet an einer App, mit der sich die gespeicherten Kennwörter nicht nur auf PCs nutzen lassen, sondern auch mobil auf Geräten mit iOS. Die Verwendung benötigt ein Firefox-Konto. Die Daten werden mit 256-Bit-Verschlüsselung geschützt.
WeiterlesenEs gibt Sicherheitsupdates für die Webbrowser Firefox, Firefox ESR und Tor. Die Updates schließen zum Teil kritische Lücken.
WeiterlesenEin Sicherheitsforscher warnt erneut: In Firefox und Thunderbird gespeicherte Passwörter sind nicht effektiv vor Datendiebstahl geschützt.
WeiterlesenIm Webbrowser Firefox klafft eine als kritisch eingestufte Sicherheitslücke. Nutzer sollten zügig die abgesicherte Version installieren.
Weiterlesen