BSI: Immer mehr Menschen sind von Cyberangriffen betroffen
Viele Verbraucher sind nach Angaben des BSI von Attacken auf die Infrastruktur betroffen. Doch auch individualisierte Angriffe nehmen zu.
WeiterlesenViele Verbraucher sind nach Angaben des BSI von Attacken auf die Infrastruktur betroffen. Doch auch individualisierte Angriffe nehmen zu.
WeiterlesenOhne die Kommunikation mit dem weltweiten Domain Name System (DNS) funktioniert praktisch kein Internetdienst.
WeiterlesenIn Myanmar hat die Militärregierung das mobile Internet sperren lassen. Außerdem sind landesweit nach Facebook nun auch Twitter und Instagram blockiert.
WeiterlesenHier einige Tipps für einen sicheren Online-Umgang.
WeiterlesenMedizinische Systeme und Prozesse des Gesundheitssektors werden immer weiter digitalisiert. Dafür nutzen Arztpraxen und Krankhäuser das Internet …
WeiterlesenWenn Daten wirklich anonymisiert wären, bräuchte es gar keine Einwilligung zu einer anonymen Nutzung, meint der Bundesbeauftragte für den Datenschutz.
WeiterlesenSSL-Zertifikate verschlüsseln die Webseiten-Kommunikation und können Informationen über den Domain-Inhaber enthalten. Doch lassen sich Identitäten von Websites überhaupt feststellen?
WeiterlesenSSL-Zertifikate verschlüsseln die Webseiten-Kommunikation und können Informationen über den Domain-Inhaber enthalten. Doch lassen sich Identitäten von Websites überhaupt feststellen? Welchen
WeiterlesenObwohl Microsofts deutsche Cloud im vergangenen Herbst abgekündigt wurde, ist das Angebot für Bestandskunden nach wie vor verfügbar.
WeiterlesenIn der SSH-Software Putty sind im Rahmen eines von der EU finanzierten Bug-Bounty-Programms mehrere schwerwiegende Sicherheitslücken entdeckt worden.
WeiterlesenPirat Tobias McFadden soll für eine Urheberrechtsverletzung geradestehen, die 2010 begangen wurde. Jetzt ist der Rechtsstreit endgültig beendet.
WeiterlesenDie US-Regierung unter Donald Trump plant offenbar, ein landesweit gültiges Datenschutzgesetz auf den Weg zu bringen.
WeiterlesenDie Auswertung von rund 700.000 Bandbreitenmessungen bei der Bundesnetzagentur stellt den deutschen Zugangsanbietern kein besonders gutes Zeugnis aus.
Weiterlesen