Aktive Exploits: macOS 12.5.1, iOS 15.6.1 und iPadOS 15.6.1 verfügbar
Apple legt nochmals Aktualisierungen für seine 2021er Betriebssysteme vor. Grund sind wichtige Sicherheitsfixes.
WeiterlesenApple legt nochmals Aktualisierungen für seine 2021er Betriebssysteme vor. Grund sind wichtige Sicherheitsfixes.
WeiterlesenDie für ihren Datenschutz bekannte Suchmaschine Duckduckgo erlaubt Linkedin und Bing das Tracken von Daten, zumindest in den mobilen Browser-Varianten.
WeiterlesenMit der Spionagesoftware Pegasus werden zahlreiche Geräte durch Geheimdienste ausgespäht, auch von herkömmlichen Benutzern.
WeiterlesenBeide Betriebssysteme zusammen bringen es auf 116 Anfälligkeiten. Darunter ist eine Zero-Day-Lücke in macOS. Sie gibt Apps Zugriff auf vertrauliche Nutzerdaten.
WeiterlesenmacOS 11.3.1, iOS 14.5.1 und watchOS 7.4.1 beheben ein akutes Sicherheitsproblem in Safari. Außerdem wird ein Bug beim iPhone-App-Tracking-Schutz gefixt.
WeiterlesenDas E-Mail-Programm wurde seit dem 1. Dezember nicht mehr aktualisiert – womöglich, weil der Konzern die von Apple geforderten Datenschutzlabels nicht umsetzt.
WeiterlesenEin ganzes Bündel frisch veröffentlichter Updates behebt zahlreiche Sicherheitsprobleme, von denen viele als „High“ bis „Critical“ eingestuft wurden.
WeiterlesenMit manipulierten XML-Kommentaren ist es Apps auf iPhone und iPad offenbar möglich, sich ungehindert beliebige Berechtigungen einzuräumen.
WeiterlesenEin Security-Spezialist hat über mehrere Lücken in Safari Kamera und Mikrofon übernommen. Der Exploit funtioniert in macOS und iOS, Updates sind veröffentlicht.
WeiterlesenAb sofort will Cisco alle sechs Monate gesammelte Sicherheitsupdates für sein Netzwerkbetriebssysteme IOS und IOS XE veröffentlichen.
WeiterleseniOS 12.4.1 behebt schwere Lücken, die sich simpel zum Jailbreak nutzen lassen. watchOS 5.3.1, tvOS 12.4.1 und ein Zusatzupdate für macOS sind ebenfalls online.
WeiterlesenApple wird ab iOS 12.2 das Verschlüsselungsprotokoll Transport Layer Security (TLS) 1.3 unterstützen. Das berichtet Bleeping Computer.
WeiterlesenAb Dezember 2019 wird es keine Updates mehr für das Smartphone-Betriebssystem geben. Microsoft rät zum Wechsel auf Android oder iOS.
WeiterlesenAuf aktuellen iPhones mit iOS 12 lassen sich trotz PIN-Sperre Fotos und Kontakte betrachten. Notwendig ist ein physischer Zugriff auf das Gerät.
WeiterlesenApple hat Informationen zu Security-relevanten Fehlerbehebungen in den beiden Betriebssystemen publiziert. Auch in tvOS 12 und watchOS 5 stecken Fixes.
Weiterlesen