IoT-Gesetz zwingt US-Behörden zu mehr IT-Sicherheit
Ein neues Gesetz soll US-Behörden davon abbringen, vernetzten Mist zu kaufen, und sie zu mehr Ehrlichkeit bei IT-Sicherheitslücken drängen.
WeiterlesenEin neues Gesetz soll US-Behörden davon abbringen, vernetzten Mist zu kaufen, und sie zu mehr Ehrlichkeit bei IT-Sicherheitslücken drängen.
WeiterlesenIm Laufe dieses Jahres gab es einen starken Anstieg der Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriffe und diese werden immer mächtiger und störender.
WeiterlesenIn der heutigen Welt versorgen sich Sensoren, Geräte und Systeme gegenseitig mit Daten. Alte Konzepter der IT-Sicherheit sind damit überholt.
WeiterlesenIn vielen Branchen ist das Internet der Dinge nicht mehr wegzudenken. Für Botnet-Betreiber eröffnet sich so ein reichhaltiges Angebot an Systemen, zur Nutzung für ihre nächste DDoS-Attacke.
WeiterlesenWenn die Pandemie etwas Positives mit sich gebracht hat, dann ist es ein Digitalisierungsschub durch völlig neue Anwendungsszenarien.
WeiterlesenDer weltweite Anstieg der Nutzung von WLAN-Netzwerken verläuft nicht linear. Er nimmt ständig zu und wenn man sich aktuelle Trends anschaut, übersteigt er bald alles bisher Dagewesene.
WeiterlesenNicht nur Smartphones und Tablets werden mit vorinstallierten Apps geliefert, sondern viele IoT-Geräte auf Android-Basis, wie zum Beispiel Bordcomputer bei vernetzten Fahrzeugen.
WeiterlesenEdge Computing ist auf dem Vormarsch. Bis 2025 soll das Marktvolumen auf knapp 29 Milliarden Dollar anwachsen.
Weiterlesen„Intelligent Connectivity” ist ein Konzept, das die Kombination von 5G, dem Internet der Dinge (IoT), und Künstlicher Intelligenz (KI) als Mittel zur Beschleunigung der technologischen Entwicklung und zur Umsetzung neuer disruptiver digitaler Dienste nutzt.
WeiterlesenVor allem das produzierende Gewerbe nutzt hierzulande IoT. Dabei steht die Optimierung der eigenen Prozesse im Vordergrund.
WeiterlesenLoRA, 4G und bald 5G vernetzen immer mehr Maschinen und machen das IoT allgegenwärtig. Öffentliche Netze sind aufgrund Sicherheitsrisiken für die Industrie allerdings weniger geeignet.
WeiterlesenDie Hacker, die in den Bundestag einbrachen, haben eine neue Angriffstechnik im Repertoire: Sie steigen über Drucker oder VoIP-Phones in Firmennetze ein.
WeiterlesenHeute lautet die Devise „Mieten statt Kaufen“. Eine Übersicht der wichtigsten Monetarisierungsstrategien und der damit verbundenen Lizenzmodelle.
WeiterlesenDie Industrie benötigt in Zeiten des Internets der Dinge mehr Informatiker, die auch die Produktionsabläufe verstehen.
WeiterlesenZahlreiche Beispiele aus den vergangenen Monaten zeigen, wie sehr Cyberkriminelle sich mittlerweile auf die vernetzte Infrastruktur der modernen Welt eingeschossen.
Weiterlesen