CrowdStrike: Verbreitung von Linux-Malware nimmt zu
Das Plus liegt im Vergleich zu 2020 bei rund 35 Prozent. Am häufigsten kommen die Malware-Familien XorDDoS, Mirai und Mozi zum Einsatz.
WeiterlesenDas Plus liegt im Vergleich zu 2020 bei rund 35 Prozent. Am häufigsten kommen die Malware-Familien XorDDoS, Mirai und Mozi zum Einsatz.
WeiterlesenImplementierungen eines Datenaustauschprotokolls für industrielle Steuerungen sind anfällig für Manipulationen, die zu Schäden führen könnten.
WeiterlesenAngreifer könnten unter anderem das Babyphone PC420 von Victure attackieren und die Kamera fernsteuern. Sicherheitsupdates sind bislang nicht angekündigt.
WeiterlesenIoT macht Unternehmen effizienter – aber auch komplexer und angreifbarer.
WeiterlesenEinmalige Artefakte bei der Chip-Herstellung sollen wie Fingerabdrücke eine eindeutige Identifizierbarkeit zum Beispiel im IoT ermöglichen.
WeiterlesenEin neues Gesetz soll US-Behörden davon abbringen, vernetzten Mist zu kaufen, und sie zu mehr Ehrlichkeit bei IT-Sicherheitslücken drängen.
WeiterlesenIm Laufe dieses Jahres gab es einen starken Anstieg der Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriffe und diese werden immer mächtiger und störender.
WeiterlesenIn der heutigen Welt versorgen sich Sensoren, Geräte und Systeme gegenseitig mit Daten. Alte Konzepter der IT-Sicherheit sind damit überholt.
WeiterlesenIn vielen Branchen ist das Internet der Dinge nicht mehr wegzudenken. Für Botnet-Betreiber eröffnet sich so ein reichhaltiges Angebot an Systemen, zur Nutzung für ihre nächste DDoS-Attacke.
WeiterlesenWenn die Pandemie etwas Positives mit sich gebracht hat, dann ist es ein Digitalisierungsschub durch völlig neue Anwendungsszenarien.
WeiterlesenDer weltweite Anstieg der Nutzung von WLAN-Netzwerken verläuft nicht linear. Er nimmt ständig zu und wenn man sich aktuelle Trends anschaut, übersteigt er bald alles bisher Dagewesene.
WeiterlesenNicht nur Smartphones und Tablets werden mit vorinstallierten Apps geliefert, sondern viele IoT-Geräte auf Android-Basis, wie zum Beispiel Bordcomputer bei vernetzten Fahrzeugen.
WeiterlesenEdge Computing ist auf dem Vormarsch. Bis 2025 soll das Marktvolumen auf knapp 29 Milliarden Dollar anwachsen.
Weiterlesen„Intelligent Connectivity” ist ein Konzept, das die Kombination von 5G, dem Internet der Dinge (IoT), und Künstlicher Intelligenz (KI) als Mittel zur Beschleunigung der technologischen Entwicklung und zur Umsetzung neuer disruptiver digitaler Dienste nutzt.
WeiterlesenVor allem das produzierende Gewerbe nutzt hierzulande IoT. Dabei steht die Optimierung der eigenen Prozesse im Vordergrund.
Weiterlesen