Cybersecurity-Trends 2023
Auch im nächsten Jahr wird es bei der Sicherheitslage keine Entwarnung geben. Es geht darum, die Widerstandsfähigkeit weiter zu stärken.
WeiterlesenAuch im nächsten Jahr wird es bei der Sicherheitslage keine Entwarnung geben. Es geht darum, die Widerstandsfähigkeit weiter zu stärken.
WeiterlesenFluchtwege bei Feuer sind in Büros bestens markiert, eine Phishing-Mail aber trifft Mitarbeiter vieler Unternehmen gänzlich unvorbereitet. Wissen die denn nicht, dass erfolgreiche Cyberangriffe vor allem auf die Schwachstelle „Mensch“ zielen?
WeiterlesenNach den Sicherheitsdebakeln Log4j und SolarWinds werden in IT-Security-Kreisen bislang blinde Flecken wie Firmware und Lieferketten besser ausgeleuchtet.
WeiterlesenCorona hat die Arbeitswelt in kurzer Zeit massiv verändert und Dezentralisierung durch Homeoffice oder Shared Desks zum neuen Standard gemacht.
WeiterlesenErneut hat der werte Milad Aslaner von SentinelOne sein profundes Wissen geteilt, dieses Mal sogar auf Deutsch.
WeiterlesenDer effektivste Weg, um Bedrohungen durch Hacker abzuwehren, ist ein ausgereiftes und vor allem proaktives IT-Security-Konzept. Dafür müssen erstmal ein IT-Security-Status ermittelt und klare Zielsetzungen festgelegt werden.
WeiterlesenBeim Entwickeln ihrer Digitalisierungsstrategie sollten Unternehmen sieben Erfolgsfaktoren im Bereich IT-Security mit einbeziehen.
WeiterlesenBereits seit geraumer Zeit ist das Thema Phishing in der IT-Security ein heißes Thema – und es bleibt auch heutzutage ein großes Problem.
WeiterlesenUnternehmen suchen ständig nach neuen Technologien, um herkömmliche Legacy-IT-Umgebungen transformieren zu können.
WeiterlesenBrute-Force-Angriffe sind dank des krisenbedingten Remote-Work-Shifts wieder im Kommen. Wir sagen Ihnen, was Sie über die digitalen Gewalttaten krimineller Hacker wissen müssen – und wie Sie sie vermeiden können.
WeiterlesenIT-Security-Experten werden mehr denn je gebraucht und gesucht. Offene Stellen finden sich bei Anbietern, aber auch bei Arbeitgebern der öffentlichen Hand.
WeiterlesenErfahren Sie, wie diese drei Themen gemeinsam Einfluss auf Unternehmen nehmen – und wie diese davon profitieren können.
WeiterlesenFachleute aus Sicherheitsbehörden und dem Militär sollen nun stärker zusammenarbeiten, um im Fall der Fälle besser reagieren zu können.
WeiterlesenViele Unternehmen erkennen die Risiken von Cybercrime nur unzureichend. Häufig stammt ihr Sicherheitsdenken noch aus anlogen Zeiten.
WeiterlesenDer Mittelstand bildet das Rückgrat der Wirtschaft. Doch auch Cyberkriminelle haben das Potenzial für sich erkannt und verursachen große Schäden.
Weiterlesen