Das Conti-Leak: Bedienungsanleitung für Ransomware
Ende Juli kam es mal wieder zu einem Leak. Doch diesmal wurden keine Nutzerdaten, Passwörter oder interne Firmen-Unterlagen veröffentlicht.
WeiterlesenEnde Juli kam es mal wieder zu einem Leak. Doch diesmal wurden keine Nutzerdaten, Passwörter oder interne Firmen-Unterlagen veröffentlicht.
WeiterlesenDie Sicherheitslage im Internet bleibt angespannt. Eine zunehmende Anzahl von Menschen ist unmittelbar von kriminellen Vorfällen betroffen.
WeiterlesenDer weltgrößte Fleischkonzern muss nach einem Hackerangriff weitere Fabriken schließen und vermutet russische Kriminelle dahinter.
WeiterlesenWenn das Jahr 2020 eines nicht war, dann normal. Veränderungen haben sich vor allem im Berufsleben gezeigt.
WeiterlesenRansomware-Kriminelle veröffentlichen zunehmend auch erbeutete Daten zahlungsunwilliger Opfer. Dabei arbeiten offenbar mehrere Gruppen zusammen.
WeiterlesenEs gibt keine hundertprozentige IT-Sicherheit. Unternehmen sollten jedoch das verbleibende Restrisiko minimieren und genau festlegen, was wann in welcher Situation zu tun ist.
WeiterlesenDas Necurs-Botnet gilt als eines der größten Netzwerke für den Versand von Spam-E-Mails. Weltweit umfasst es mehr als neun Millionen infizierte Rechner.
WeiterlesenMit einem miesen Trick versuchen Kriminelle, unvorsichtige Anwender mit Online-Banking-Trojanern zu infizieren.
WeiterlesenDer Trojaner SamSam, der unter anderem die Verwaltung in Atlanta lahmlegte, soll eine einzelne Person reich gemacht haben. Diese ist immer noch nicht gefasst.
Weiterlesen„Hält der Staat Schwachstellen zurück und nutzt er sie aus, um selbst zu hacken?“, hieß eine Frage auf einer Konferenz in Berlin.
WeiterlesenDie Industrie muss die global vernetzte Produktion besser vor Cyber-Angriffen schützen, mahnt jetzt der VDE. Ansonsten haben Kriminelle leichtes Spiel, in die Anlagen einzudringen und dort großen Schaden zu verursachen.
WeiterlesenUnter Voice Fraud versteht man, wenn Sprachdienste von Kriminellen in betrügerischer Absicht dazu benutzt werden, illegal Gelder von einem Dienstanbieter zu erlangen.
WeiterlesenDie digitale Transformation bringt für alle Unternehmen riesige strategische und betriebliche Möglichkeiten birgt aber auch neue Risiken für Unternehmen und neue Angriffswege für Kriminelle.
WeiterlesenDas FBI hat den Geschäftsführer eines Anbieters von abgesicherten Smartphones verhaftet. Sein Unternehmen soll BlackBerry-Geräte für Kriminelle, Gangs und Drogenkartelle bereitgestellt haben.
Weiterlesen