Tipps und Tricks: 10 Wege, sich vor Ransomware zu schützen
Ransomware ist eine Malware, die Geräte, Netzwerke und Rechenzentren infiziert und den Zugriff für Benutzer sperrt.
WeiterlesenRansomware ist eine Malware, die Geräte, Netzwerke und Rechenzentren infiziert und den Zugriff für Benutzer sperrt.
WeiterlesenDie Schadenssummen durch Ransomware-Erpresser haben sich im letzten Jahr auf mehr als 300.000 Dollar im Durchschnitt fast verdreifacht. Die höchste Lösegeldforderung lag bei 30 Millionen Dollar.
WeiterlesenZuvor wurden die Datenbanken von Cyberkriminellen gestohlen und den Besitzern die Rückgabe nur gegen Zahlung eines Lösegelds angeboten.
WeiterlesenLaut einer Crowdstrike-Umfrage wurden fast 60 Prozent der deutschen Unternehmen in den letzten zwölf Monaten Opfer eines Ransomware-Angriffs – 38 Prozent einmalig, weitere 21 Prozent sogar mehrmals. Damit liegen die heimischen Unternehmen leicht über dem internationalen Durchschnitt der Umfrage (57 Prozent).
WeiterlesenHinter der Attacke steckt die RagnarLocker-Gruppe. Sie verschlüsselt Systeme und stiehlt angeblich 2 TByte Daten. Campari weigert sich indes offenbar, das geforderte Lösegeld von 15 Millionen Dollar zu bezahlen.
WeiterlesenRansomware ist nach wie vor die Cashcow der Malware-Szene. Die Drahtzieher bauen ihr „Geschäftsmodell“ stetig aus und ernten damit Umsätze in Millionenhöhe.
WeiterlesenEine Ransomware-Gang namens Egregor hat Daten durchsickern lassen, die sie angeblich aus den internen Netzwerken von zwei größten Gaming-Firmen – Ubisoft und Crytek – erhalten hat.
WeiterlesenWer nach einer Ransomware-Attacke Lösegeld bezahlt, könnte damit Sanktionen verletzen und so selbst kriminell werden. Davor warnt das US-Finanzministerium.
WeiterlesenEin Tesla-Mitarbeiter soll sich zum Schein darauf eingelassen haben, in seiner Firma Malware einzuschleusen. Dann schnappte das FBI zu.
WeiterlesenRansomware wird immer gefährlicher. Hacker nutzen vor allem das Remote Desktop Protocol (RDP), und Virtual Private Networks (VPN) als Einfallstore. E-Mail-Phishing verliert dagegen an Bedeutung.
WeiterlesenDie Malware hat es auf Internet Explorer, Chrome, Firefox, Thunderbird und Outlook abgesehen. Für die Freigabe von Dateien fordern die Hintermänner ein Lösegeld von 500 Dollar.
WeiterlesenNach einem Cyberangriff auf den mexikanischen Erdölkonzern Pemex sieht sich das Unternehmen einem Erpressungsversuch ausgesetzt.
WeiterlesenAngriffe mit Erpressungstrojanern nehmen weiter zu. Nun wurden gleich 23 texanische Städte auf einmal attackiert. Das FBI geht von einer koordinierten Aktion aus.
WeiterlesenSeit einigen Tagen haben Erpresser zahlreiche Repositorys bei GitHub, GitLab und BitBucket gelöscht und fordern Bitcoins für die Wiederherstellung.
WeiterlesenDie Hacker verlangen Lösegeld, doch der Konzern hofft, mit Backups das System selbst wieder zum Laufen zu bringen.
Weiterlesen