MacOS und Ransomware
Apple-Rechner gelten als besonders sicher. Angesichts der Bedrohung durch Ransomware bröckelt dieser Ruf, denn MacOS kann nur schwer mit unbekannten Gefahren umgehen.
WeiterlesenApple-Rechner gelten als besonders sicher. Angesichts der Bedrohung durch Ransomware bröckelt dieser Ruf, denn MacOS kann nur schwer mit unbekannten Gefahren umgehen.
WeiterlesenAktiv ausgenutzte Lücken hat Apple nur in iOS 15 und macOS 12 gestopft. Sicherheitsforschern zufolge sind aber auch ältere Betriebssystemversionen verwundbar.
WeiterlesenAngreifer könnten Computer mit Adobe Anwendungen attackieren. Sicherheitsupdates sind verfügbar.
WeiterlesenEs geht um die Funktion Transparency, Consent und Control. Sie regelt den Zugriff auf Kamera, Mikrofon und andere Komponenten. Ein Hacker kann der Sicherheitsfunktion eine gefälschte Datenbank mit beliebig geänderten Berechtigungen unterschieben.
WeiterlesenApple pflegt ältere Betriebssysteme mit Sicherheits-Updates, schließt dabei aber nicht alle bekannten Schwachstellen. Das wurde für Malware-Angriffe ausgenutzt.
WeiterlesenSicherheitsforscher von Microsoft haben eine Schwachstelle im Apple-Betriebssystem MacOS entdeckt. Die Lücke ist unter dem Namen Shrootless bekannt und könnte aktiv ausgenutzt worden sein. Die Entwickler haben reagiert und die Schwachstelle mit einem Update geschlossen.
WeiterlesenEin Stable Channel Update sichert den Chrome-Browser gegen Angriffsmöglichkeiten ab, von denen ein hohes Sicherheitsrisiko ausgehen soll.
WeiterlesenBeide Betriebssysteme zusammen bringen es auf 116 Anfälligkeiten. Darunter ist eine Zero-Day-Lücke in macOS. Sie gibt Apps Zugriff auf vertrauliche Nutzerdaten.
WeiterlesenmacOS 11.3.1, iOS 14.5.1 und watchOS 7.4.1 beheben ein akutes Sicherheitsproblem in Safari. Außerdem wird ein Bug beim iPhone-App-Tracking-Schutz gefixt.
Weiterlesen30.000 Apple Mac Rechner sind mit der neuen Silver Sparrow-Malware infiziert und das sogar auf Systemen mit dem neuen M1-Chip von Apple. Was die Schadsoftware bezweckt, ist derzeit noch unklar.
WeiterlesenZahlreiche Anwendungen des Druckerherstellers laufen auf dem Mac aktuell nicht mehr – je nach Betriebssystem.
WeiterlesenBeim Monitoring von Cyberangriffen auf ägyptische Menschenrechtsorganisationen ist AI auf Linux- und macOS-Versionen der Spionagesoftware FinSpy gestoßen.
WeiterlesenEine erhebliche Zunahme von Angriffen mit macOS-spezifischer Makro-Malware hat Sicherheitsforscher Patrick Wardle beobachtet.
WeiterlesenEinem Sicherheitsexperten ist es gelungen, Apples eigentlich drakonische „Entitlement Checks“ zu umgehen. Das Problem wurde gepatcht.
WeiterlesenIn mount_apfs steckte ein Bug, der Apples Systemschutz zumindest read-only aushebeln konnte. Ein Fix ist da, doch der ist eher ungewöhnlich.
Weiterlesen