Microsoft-Patchday: Updates entfernen aktiv genutzten Angriffsweg aus Windows
Zum Patchday hat Microsoft unter anderem eine Schwachstelle im Desktop Window Manager in Win 10 & Server-Pendants behoben, die derzeit aktiv ausgenutzt wird.
WeiterlesenZum Patchday hat Microsoft unter anderem eine Schwachstelle im Desktop Window Manager in Win 10 & Server-Pendants behoben, die derzeit aktiv ausgenutzt wird.
WeiterlesenMicrosoft veröffentlicht über 2700 kritische und wichtige Updates für Exchange und Windows 10, aber auch für Windows 7 und 8.1 sowie ältere Serversysteme.
WeiterlesenMicrosoft hat ein automatisches Entschärfungstool in Defender Antivirus implementiert, um kritische Sicherheitslücken in Exchange Server zu schließen, denn auch nach Wochen sind immer noch zehntausende Server ungepatcht.
WeiterlesenHacker-Angriffe, die durch Sicherheitslücken in Microsofts Kommunikationssoftware Exchange möglich wurden, machen vielen Unternehmen und Organisationen zu schaffen.
WeiterlesenKumulative (Security)-Updates vom 9. März führen auf einigen PCs zu Problemen beim Drucken. Das Rollout wurde möglicherweise gestoppt; es gibt einen Workaround.
WeiterlesenDerzeit kombinieren Angreifer verschiedene Sicherheitslücken und nehmen Exchange Server ins Visier. Sicherheitsupdates sind verfügbar.
WeiterlesenMicrosoft schließt mehrere unter anderem kritische Sicherheitslücken in Azure, Office, Windows & Co.
WeiterlesenEinige der Lücken ermöglichen Remotecode-Ausführung auf Exchange- und SharePoint-Servern sowie Angriffe auf Active Directory.
WeiterlesenEine kritische Schwachstelle für Domänencontroller sollte dringend geschlossen werden. Microsoft hat bereits am Patchday im August 2020 darauf hingewiesen.
WeiterlesenAuch sechs Jahre nach dem Aus für Windows XP gibt es das Betriebssystem noch als Embedded Systeme in Automaten oder Anlagen.
WeiterlesenMicrosoft warnt vor Attacken auf eine kritische Sicherheitslücke in verschiedenen Windows-Server-Versionen. Auch Samba ist betroffen.
WeiterlesenDie Cybersicherheitsabteilung des US-Heimatschutzministeriums hat die zivilen Bundesbehörden angewiesen, einen Sicherheitspatch für Windows-Server zu installieren.
WeiterlesenDie Sicherheitslücke CVE-2020-1464 war Microsoft offenbar seit 2018 bekannt, wurde schon damals für Angriffe ausgenutzt – und doch erst jetzt geschlossen.
WeiterlesenZum Patch Tuesday hat Microsoft unter anderem zwei kritische Sicherheitslücken geschlossen, die bereits für Angriffe missbraucht wurden.
WeiterlesenDas gilt zumindest für das Jahr 2019. Google räumt aber ein, dass es für Windows mehr Tools für das Aufspüren von Schwachstellen gibt als bei für andere Software.
Weiterlesen