Palo Alto Networks räumt mit 5 Mythen zur IT-Sicherheit auf
In der heutigen Welt versorgen sich Sensoren, Geräte und Systeme gegenseitig mit Daten. Alte Konzepter der IT-Sicherheit sind damit überholt.
WeiterlesenIn der heutigen Welt versorgen sich Sensoren, Geräte und Systeme gegenseitig mit Daten. Alte Konzepter der IT-Sicherheit sind damit überholt.
WeiterlesenEs gibt zwei neue Cyberattacken mit Cryptojacking. Die eine schürft die Kryptowährung Monero mit infizierten Docker-Images, die andere namens „Lucifer“ ist eine hybride Malware.
WeiterlesenPalo Alto Networks hat eine neue Malware der Turla-Gruppe namens Acidbox identifiziert, die möglicherweise vom russischen Geheimdienst FSB in die Welt gesetzt wurde.
WeiterlesenExploits, Würmer und Passwort-Attacken: Viele IoT-Geräte in Unternehmen und medizinischen Einrichtungen sind leicht angreifbar.
WeiterlesenIn der ersten Jahreshälfte 2019 gab es 21 bedeutendere Sicherheitsvorfälle bei Public-Cloud-Plattformen, über die in den Medien berichtet wurde.
WeiterlesenWie die Experten von Palo Alto Networks im Rahmen ihrer Analyse herausfanden, arbeitet auch die neue Malware mit dem Ziel, die infizierten Geräte in ein Botnetz einzugliedern.
WeiterlesenDer Schädling stiehlt Browser-Cookies und liest SMS aus iTunes-Backups von iPhones aus. Sein Ziel sind die Geldbörsen Binance, Coinbase, Poloniex u.v.m..
WeiterlesenIm Folgenden möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Palo Alto Networks zwei Sicherheitsupdates veröffentlicht hat.
WeiterlesenMit immer leistungsfähigeren Mobilfunknetzen steigen auch deren Sicherheitsanforderungen – warnt Palo Alto Networks. Provider sollten sich daher mit automatisierten Analysen und adaptiven Architekturen wappnen.
WeiterlesenMac-Geräte sind mit steigenden Nutzungszahlen durch Unternehmen mittlerweile zu einem wachsenden Ziel für Cyberangriffe geworden. Jahrelang galten Macs als immun gegenüber Cyberangriffen.
WeiterlesenIn der Regel versuchen Angreifer, Netzwerke zu kompromittieren und Benutzerdaten, geistiges Eigentum oder Ressourcen zu stehlen.
WeiterlesenModerne Ransomware fordert auch fortschrittliche „Next-Generation“-Lösungen heraus, die auf präventiven Erkennungs- und Reaktionsfunktionen beruhen.
WeiterlesenUnit 42, das Forschungsteam von Palo Alto Networks, hat aktuelle Erkenntnisse zur Entwicklungshistorie der IoT-Malware Satori veröffentlicht.
Weiterlesen