Phishing-Kampagne nimmt Anmeldedaten für Microsoft 365 ins Visier
Die Hacker setzen ein Phishing-Kit ein. Es kopiert Code von anderen Hackern. Die Hintermänner haben es aber auch auf Anmeldedaten für Xerox-Gerät abgesehen.
WeiterlesenDie Hacker setzen ein Phishing-Kit ein. Es kopiert Code von anderen Hackern. Die Hintermänner haben es aber auch auf Anmeldedaten für Xerox-Gerät abgesehen.
WeiterlesenUnbekannte Angreifer hatten Zugang zu Servern vom Merchandise-Dienstleister Spreadgroup und konnten unter anderem Passwörter einsehen.
WeiterlesenIm Internet sind umfangreiche Informationen registrierter Nutzer von Nitro-PDF-Anwendungen verfügbar. Darunter finden sich auch Passwörter.
WeiterlesenDer TÜV Rheinland und die Uni St. Gallen haben untersucht, unter welchen Bedingungen Verbraucher hierzulande persönliche Daten weitergeben.
WeiterlesenDie Malware nutzt den Quellcode einer bereits bekannten Schadsoftware. Die Entwickler fügen aber neue Funktionen hinzu. So nimmt BlackRock Apps aus unterschiedlichsten Kategorien wie Kommunikation, Dating und Produktivität ins Visier.
WeiterlesenDigitale Identitätsdaten, Konto- oder Kreditkarteninformationen sowie E-Mail-Adressen und Passwörter werden in großen Mengen von Cyber-Kriminellen gesammelt und gehandelt.
WeiterlesenPasswörter regelmäßig zu ändern, von dieser Präventivmaßnahme rückt das BSI jetzt ab. Security-Experten kritisieren schon seit längerem diese Empfehlung und warnen vor Risiken.
WeiterlesenHacker haben die Passwörter von 500.000 Routern, Servern und Smart Home-Geräten ins Netz gestellt. Der Mega-Leak tauchte in einem bekannten Hacker-Forum auf und enthielt sogar Daten, mit denen sich die Geräte fernsteuern lassen. Kommt jede Hilfe jetzt zu spät?
WeiterlesenDer Entwurf von Justizministerin Christine Lambrecht für ein Gesetz gegen „Hasskriminalität“ geht weit über eine Verschärfung des NetzDG hinaus.
WeiterlesenEin Hacker erklärt, warum von Menschen erdachte Kennwörter oft unsicher sind und regelmäßige Wechsel sogar schädlich sein können.
WeiterlesenEine ungeschützte Datenbank einer Android-App verrät die Zugangsdaten von zwei Millionen WLANs.
WeiterlesenLaut einer Studie sind Ärzte und Apotheken in Deutschland nachlässig beim Umgang mit Passwörtern. Zudem fehlt oft Verschlüsselung beim Datentransport.
WeiterlesenSIM-Swapper gehen mit perfiden Methoden vor, um Opfer um Millionen zu erleichtern. Ein 20-Jähriger wurde gefasst und verurteilt.
WeiterlesenPC, Handy & Co. lassen sich mit beliebig viel Aufwand absichern. Gegen die größten Bedrohungen reichen meist wenige Handgriffe.
WeiterlesenDie E-Mail-Adressen zu Kundenkonten des Hosters EDIS sind bei Have I Been Pwned aufgetaucht. Kunden der Firma wurden per E-Mail vor einem Zwischenfall gewarnt.
Weiterlesen