Ransomware in Python-Paketmanager PyPI: Die Rückkehr der Skriptkiddies
Eine Reihe von Paketen hat auf Typosquatting gesetzt und Code verbreitet, der unter Windows Dateien verschlüsselt. Die Motive sind schleierhaft.
WeiterlesenEine Reihe von Paketen hat auf Typosquatting gesetzt und Code verbreitet, der unter Windows Dateien verschlüsselt. Die Motive sind schleierhaft.
WeiterlesenVeeam beleuchtet die Auswirkungen von Ransomware-Angriffen: 76 Prozent der Unternehmen geben an, gezahlt zu haben, um ihre Daten wiederzuerlangen.
WeiterlesenEine Ransomware hatte IT im Landkreis Ludwigslust-Parchim und Schwerin lahmgelegt. Der Kontakt zum Kraftfahrtbundesamt war wohl ebenso gestört.
WeiterlesenIn den Büros in Ludwigslust, Parchim und Schwerin werden nur teilweise Bürgerdienste angeboten. Die Systeme waren mit Ransomware angegriffen worden.
WeiterlesenEinige Dienste der HR-Plattform fallen wohl für mehrere Wochen aus. Betroffen sind aber nur Kunden der Kronos Private Cloud.
WeiterlesenAm Wochenende haben Kriminelle die Server der MediaMarktSaturn-Holding mit einem Verschlüsselungstrojaner angegriffen. Die Läden bleiben geöffnet.
WeiterlesenDer Landkreis Anhalt-Bitterfeld kämpft weiterhin mit den Folgen einer Cyberattacke. Nun soll sogar die Bundeswehr aushelfen.
WeiterlesenDer Ransomware-Angriff ereignet sich bereits im Februar. Die Cyber-Erpresser haben Zugriff auf persönliche Daten wie Namen, Führerschein- und Sozialversicherungsnummern.
WeiterlesenAsiatische Axa-Partner in vier verschiedenen Ländern beeinträchtigt. Die Erpressergruppe Avaddon will 3 TByte an Daten von Versicherten erbeutet haben.
WeiterlesenAngriffe auf kritische Infrastrukturen sind nicht neu. Neu und beispiellos ist jedoch die Größenordnung und die Auswirkungen, die der jüngste Ransomware-Angriff auf ein einzelnes Unternehmen hatte, das 45% des an der Ostküste der Vereinigten Staaten verwendeten Kraftstoffs liefert.
WeiterlesenDie Unbekannten hinter dem Ransomware-Angriff auf CD Projekt versteigern die gestohlenen Daten nun. Mittlerweile soll das Paket verkauft worden sein.
WeiterlesenLaut einer Crowdstrike-Umfrage wurden fast 60 Prozent der deutschen Unternehmen in den letzten zwölf Monaten Opfer eines Ransomware-Angriffs – 38 Prozent einmalig, weitere 21 Prozent sogar mehrmals. Damit liegen die heimischen Unternehmen leicht über dem internationalen Durchschnitt der Umfrage (57 Prozent).
WeiterlesenHinter der Attacke steckt die RagnarLocker-Gruppe. Sie verschlüsselt Systeme und stiehlt angeblich 2 TByte Daten. Campari weigert sich indes offenbar, das geforderte Lösegeld von 15 Millionen Dollar zu bezahlen.
WeiterlesenCybererpresser schleusen bereits am 28. Juli Schadsoftware in einige Systeme des Unternehmens ein. Mattel beendet die Attacke nach eigenen Angaben, bevor ein größerer Schaden entsteht. Das Unternehmen verneint außerdem eine Kompromittierung von Kunden- und Geschäftsdaten.
WeiterlesenEs handelt sich offenbar um die Erpressersoftware RansomEXXX. Die Cyberkriminellen verschlüsseln angeblich Daten im Netzwerk von Konica Minolta, was anscheinend zu Systemausfällen führt. Das japanische Unternehmen lässt die Gründe für die Störungen jedoch offen.
Weiterlesen