Mit staatlicher Unterstützung: Iranische Hacker setzen auf Ransomware

Es geht offenbar um Geldbeschaffung und auch die Störung von Zielen. Mindestens eine iranische Gruppe wechselt vom Schwerpunkt Cyberspionage zu Ransomware. Unter anderen setzen die Angreifer auf bekannte Schwachstellen in Exchange Server, um Ransomware einzuschleusen.

Weiterlesen

Ransomware attackiert VPN und RDP

Ransomware wird immer gefährlicher. Hacker nutzen vor allem das Remote Desktop Protocol (RDP), und Virtual Private Networks (VPN) als Einfallstore. E-Mail-Phishing verliert dagegen an Bedeutung.

Weiterlesen

Angreifer setzen auf Corona und Covid-19: Interpol warnt vor alarmierender Zunahme von Cyberattacken

Während der Corona-Pandemie setzen Cyberkriminelle verstärkt auf Corona-Themen und attackieren häufiger kritische Infrastrukturen und Krankenhäuser.

Weiterlesen

Emotet, Botnetze und DDoS: BSI attestiert Nutzern „digitale Hilflosigkeit“

Ransomware-Angriffe haben laut dem BSI-Lagebericht 2019 zu zahlreichen Produktionsausfällen und teils erheblichen Beeinträchtigungen hierzulande geführt.

Weiterlesen

Hacker greifen MySQL-Server mit GandCrab-Ransomware an

Sie suchen nach ungesicherten Datenbanken, die unter Windows laufen. Die Schadsoftware schleusen sie über spezielle SQL-Befehle ein. Laut Sophos sind

Weiterlesen

Ransomware-Angriff: Drei von vier Firmen betroffen

70 Prozent und damit fast drei Viertel der Unternehmen in Deutschland wurden in den vergangenen zwölf Monaten Opfer eines Ransomware-Angriffs. Der Großteil der Firmen wurde im Schnitt sechsmal von Cyber-Erpressern attackiert.

Weiterlesen

Studie von BT und KPMG: Defizite bei der Abwehr von Cyber-Kriminalität

Vor dem Hintergrund der weltweiten Ransomware-Angriffe wie WannaCry und Petya im vergangenen Jahr hat der Netzwerk- und IT-Dienstleister BT gemeinsam mit KPMG einen Report zur Cyber-Sicherheit veröffentlicht.

Weiterlesen