Malware ab Werk: Android-Trojaner vermietet Opfer-Smartphones minutenweise
Sicherheitsforscher warnen davor, dass Kriminelle den Fernzugriff auf Android-Smartphones vermieten – sie rechnen pro Minute ab.
WeiterlesenSicherheitsforscher warnen davor, dass Kriminelle den Fernzugriff auf Android-Smartphones vermieten – sie rechnen pro Minute ab.
WeiterlesenDer Webbrowser Chrome schließt acht Sicherheitslücken mit Updates. Angreifer können durch sie etwa mit manipulierten Webseiten Schadcode einschmuggeln.
WeiterlesenGoogle hat ein ungeplantes Update für Chrome herausgegeben. Damit schließt der Hersteller eine Sicherheitslücke im Webbrowser, die derzeit angegriffen wird.
WeiterlesenMozillas Entwickler haben in Firefox, Firefox ESR und Thunderbird mehrere Sicherheitslücken geschlossen.
WeiterlesenIn dem jetzt verfügbaren Update für den Webbrowser Chrome schließt Google 10 Sicherheitslücken. Mit manipulierten Webseiten könnten Angreifer Code ausführen.
WeiterlesenDie Foxit-Entwickler haben in ihren PDF-Anwendungen unter macOS und Windows Sicherheitslücken geschlossen.
WeiterlesenDer Computer-Hersteller Lenovo will mehrere BIOS-Lücken in verschiedenen Laptop-Modellen schließen. Einige Updates sind aber erst für Anfang 2023 angekündigt.
WeiterlesenSynology warnt vor kritischen Sicherheitslücken in der DSM-Software einiger NAS. Angreifer könnten Schadode ausführen und unbefugt an Informationen gelangen.
WeiterlesenEin IT-Sicherheitsforscher hat Schwachstellen im Linux-Kernel gefunden. Angreifer könnten durch manipulierte WLAN-Pakete beliebigen Code einschleusen.
WeiterlesenGoogle hat ein Update für den Webbrowser Chrome veröffentlicht. Es schließt insgesamt sechs Sicherheitslücken, von denen ein hohes Risiko ausgeht.
WeiterlesenMicrosoft hat Sicherheitsupdates für Azure, Office, Windows & Co. veröffentlicht. Eine Office-Lücke ist öffentlich bekannt, wird aber noch nicht attackiert.
WeiterlesenDerzeit platzieren Angreifer Hintertüren über kompromittierte Shop-Software unter anderem auf WordPress-Websites.
WeiterlesenAngreifer könnten etwa mit manipulierten Dokumenten in Foxit PDF Editor und Reader Schadcode einschleusen. Aktualisierte Software schließt die Sicherheitslücke.
WeiterlesenWer PDF-Anwendungen von Foxit nutzt, sollte aus Sicherheitsgründen sicherstellen, dass die Software auf dem aktuellen Stand ist.
WeiterlesenEs gibt wichtige Sicherheitsupdates für Android-Smartphones und -Tablets. Einige Lücken sind als kritisch eingestuft.
Weiterlesen