Patchday Microsoft: Windows-Schwachstelle attackiert – Domain-Controller updaten
Eine aktiv ausgenutzte Schwachstelle betrifft viele Windows- und Windows-Server-Versionen. Zwei weitere Lücken sind bekannt. Attacken könnten bevorstehen.
WeiterlesenEine aktiv ausgenutzte Schwachstelle betrifft viele Windows- und Windows-Server-Versionen. Zwei weitere Lücken sind bekannt. Attacken könnten bevorstehen.
WeiterlesenEs gibt wichtige Sicherheitsupdates für Anwendungen von Adobe. Den Großteil der Lücken stuft der Software-Hersteller als kritisch ein.
WeiterlesenEs gibt wichtige Sicherheitsupdates für unter anderem FortiClient, FortiFone und FortiOS. Eine Lücke gilt als kritisch.
WeiterlesenSicherheitsforscher stoßen auf zahlreiche Dienste, die noch ungepatchte Log4j-Bibliotheken einsetzen. Rund 40 Prozent der Downloads sind verwundbare Versionen.
WeiterlesenDie Unterstützung von Apples Netzwerkprotokollen durch netatalk in Qnap-NAS-Systemen bringt teils kritische Sicherheitslücken mit. Erste Updates stehen bereit.
WeiterlesenDer Webbrowser Chrome schließt in aktueller Version für Linux, Mac und Windows elf Sicherheitslücken. Durch einige könnten Angreifer vermutlich Code ausführen.
WeiterlesenMehrere VMware-Produkte sind von teils kritischen Lücken betroffen, durch die Angreifer Schadcode einschleusen könnten. Es gibt Updates und Gegenmaßnahmen.
WeiterlesenZahlreiche HP-Drucker haben Sicherheitslücken, durch die Angreifer Schadcode einschleusen und ausführen könnten. Firmware-Updates schaffen Abhilfe.
WeiterlesenEs ist eine neue gegen mögliche Angriffe abgesicherte WordPress-Version erschienen.
WeiterlesenWichtige Sicherheitsupdates schließen zum Teil kritische Lücken in Exchange, Windows & Co. Einige Schwachstellen sind bereits öffentlich bekannt.
WeiterlesenAngreifer könnten Computer mit Adobe Anwendungen attackieren. Sicherheitsupdates sind verfügbar.
WeiterlesenViele medizinische IoT-Geräte enthalten Fernverwaltungssoftware von Axeda/PTC. Sicherheitslücken ermöglichen Angreifern das Einschleusen von Schadcode.
WeiterlesenMit neuen PHP-Versionen schließen die Entwickler Sicherheitslücken, die Angreifern unter Umständen das Einschleusen von Schadcode ermöglichen könnten.
WeiterlesenSicherheitslücken in der System-Fernverwaltungssoftware Webmin ermöglichen eingeschränkten Nutzern, ihre Rechte auszuweiten und beliebigen Code auszuführen.
WeiterlesenBei einem Servereinbruch landete Hintertür-Schadcode in Plugins und Themes von AccessPress. Angreifer könnten dadurch WordPress-Instanzen übernehmen.
Weiterlesen