Sicherheitsupdates: Kritische Root-Lücken in SD-WAN-Routern von Cisco
Der Netzwerkausrüster Cisco hat in mehreren Produkten Sicherheitslücken geschlossen.
WeiterlesenDer Netzwerkausrüster Cisco hat in mehreren Produkten Sicherheitslücken geschlossen.
WeiterlesenMozilla hat seinen Mail-Client abgesichert. Nutzer sollten schnell updaten.
WeiterlesenDer Webbrowser Chrome ist für Linux, macOS und Windows in einer abgesicherten Version erschienen.
WeiterlesenEs gibt wichtige Updates für McAfee Endpoint Security. Unter bestimmten Voraussetzungen könnten Angreifer Schadcode ausführen.
WeiterlesenCyberkriminelle kapern die Websites per Brute Force. Anschließend schleusen sie Schadcode ein, der schließlich statt der eigentlichen WordPress-Website einen falschen Online-Store anzeigt. Ziel der Angriffe ist es offenbar, dem Suchmaschinenranking der gehackten Seiten zu schaden.
WeiterlesenSoftware von VMware ist über eine Zero-Day-Lücke attackierbar. Bislang gibt es nur Workarounds zur Absicherung.
WeiterlesenSie ist eine von insgesamt 17 kritischen Anfälligkeiten. Insgesamt stopft Microsoft im November 112 Löcher. Sie stecken unter anderem in Office, den Microsoft-Browsern, Exchange Server und Windows Defender.
WeiterlesenMozilla hat eine kritische Schwachstelle in seinen Webbrowsern und seinem Mail-Client geschlossen.
WeiterlesenApple-Nutzer sollten ihr Betriebssystem zügig aktualisieren, kritische Lücken werden wohl für Angriffe verwendet. Nicht alle Systemversionen erhalten Updates.
WeiterlesenUpdates beheben insgesamt 14 Anfälligkeiten. Vier Lücken stuft Adobe als kritisch ein. Denkbar sind neben dem Ausführen von Schadcode auch der Diebstahl von vertraulichen Informationen und eine nicht autorisierte Ausweitung von Nutzerrechten.
WeiterlesenFünf Schwachstellen erhalten die Bewertung „kritisch“. Sie erlauben nicht nur eine Remotecodeausführung, sondern auch Denial of Service. Betroffen sind alle unterstützten Android-Versionen von 8.0 bis 11.
WeiterlesenEs gibt wichtige Sicherheitsupdates für die Android- und Desktop-Version von Googles Chrome.
WeiterlesenAngreifbar sind alle Versionen von Windows 7 bis einschließlich Windows 10. Hacker kombinieren die Schwachstelle mit einer kürzlich gepatchten Lücke in Google Chrome. Ein Patch für Windows soll in der kommenden Woche verfügbar sein.
WeiterlesenDer E-Mail-Client Thunderbird ist in einer abgesicherten Version erschienen.
WeiterlesenDie Kameras der Video Surveillance 8000 Series sind anfällig für Denial of Service. Bei der Cisco Identity Services Engine können Angreifer Zugangskontrollen umgehen. Der WebEx Teams Client wiederum erlaubt das Ausführen von Schadcode.
Weiterlesen