Cybersicherheit im Jahr 2022: Schadsoftware als Wirtschaftszweig
Hacker können inzwischen Angriffstools und -taktiken als Service aus dem Netz buchen. Das vereinfacht den Einstieg in Cyberkriminalität.
WeiterlesenHacker können inzwischen Angriffstools und -taktiken als Service aus dem Netz buchen. Das vereinfacht den Einstieg in Cyberkriminalität.
WeiterlesenEin App-Entwickler fällt wiederholt auf, verseuchte Apps in Google Play anzubieten. Die derzeitig problematischen Apps kommen auf über eine Million Downloads.
WeiterlesenAT&T Alien Labs hat eine Analyse zur neuen Linux-Malware Shikitega veröffentlicht. Der Schädling verschafft sich Root-Zugriff, seine Entdeckung ist schwierig.
WeiterlesenRedLine Stealer ist als Malware-as-a-Service erhältlich. Die Schadsoftware stiehlt auch andere persönliche Daten wie Cookies und Chat-Logs. Die Verbreitung erfolgt über Massen-Spam-E-Mails.
WeiterlesenSicherheitslücken in Linux könnten Nutzer etwa zum Ausführen von Code als root missbrauchen. Microsoft hat die Schwachstellen entdeckt und nennt sie Nimbuspwn.
WeiterlesenMit einer neuen Schadsoftware hat eine russische Hackergruppe mehrere Umspannwerke in der Ukraine angegriffen. Ein Stromausfall konnte verhindert werden.
WeiterlesenPolizeibehörden aus verschiedenen Ländern unter Federführung der Polizei Hannover ist es in einer koordinierten Aktion gelungen, VPLLab.Net Server auszuschalten, die für Ransomware-Attacken eingesetzt wurden.
WeiterlesenDas Ausmaß der Log4J-Lücke ist laut BSI derzeit noch nicht absehbar. Und der Log4J-Maintainer wird für die Arbeit offenbar nicht bezahlt.
WeiterlesenE-Mail-Server wurde mit Schadsoftware zum Aussenden von Phishing-Mails infiziert. Bayerische Krankenhausgesellschaft schaltet E-Mail-Kommunikation zunächst ab.
WeiterlesenFirmware-Updates für Multifunktionsdrucker von HP schließen teils kritische Sicherheitslecks, die Wurm-Potenzial haben und die Netzwerksicherheit gefährden.
WeiterlesenCyberkriminelle versuchen derzeit gezielt, mit Phishing-Mails den Kunden der deutschen Sparkassen und Volks-/Raiffeisenbanken die Zugangsdaten für das Online-Banking zu entlocken.
WeiterlesenDie „gefährlichste Schadsoftware“ ist wieder unterwegs. Neue Phishing-Wellen rollen bereits an.
WeiterlesenDas Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) beobachtet derzeit eine signifikante Zunahme von Angriffen per E-Mail.
WeiterlesenHacker fahren aktuell großangelegte, digitale Angriffe in Deutschland und Österreich und nutzen dabei täuschend ähnliche Excel-Dateien als Köder.
WeiterlesenIn der Nacht wurde auf Systemen des kommunalen IT-Dienstleisters eine Ransomware entdeckt und daraufhin alles heruntergefahren. Bürgerämter sind geschlossen.
Weiterlesen