Webbrowser: Chrome-Update dichtet acht Sicherheitslücken ab
Der Webbrowser Chrome schließt acht Sicherheitslücken mit Updates. Angreifer können durch sie etwa mit manipulierten Webseiten Schadcode einschmuggeln.
WeiterlesenDer Webbrowser Chrome schließt acht Sicherheitslücken mit Updates. Angreifer können durch sie etwa mit manipulierten Webseiten Schadcode einschmuggeln.
WeiterlesenIn dem jetzt verfügbaren Update für den Webbrowser Chrome schließt Google 10 Sicherheitslücken. Mit manipulierten Webseiten könnten Angreifer Code ausführen.
WeiterlesenVernetzte Geräte sind zu Hause und am Arbeitsplatz immer häufiger anzutreffen – doch wenn sie nicht richtig gesichert sind, sind Sie möglicherweise angreifbar. Vor allem bei IP-Kameras ist Vorsicht geboten.
WeiterlesenGoogle hat ein Update für den Webbrowser Chrome veröffentlicht. Es schließt insgesamt sechs Sicherheitslücken, von denen ein hohes Risiko ausgeht.
WeiterlesenDer Mechanismus, genannt RPKI (Ressource Public Key Infrastructure), soll eigentlich verhindern, dass Cyberkriminelle oder staatliche Angreifer den Verkehr im Internet umlenken.
WeiterlesenAufgrund von zwei kritischen Schwachstellen ist das Versenden von verschlüsselten Nachrichten mit verschiedenen Messengern gefährdet.
WeiterlesenEine Hackergruppe hat bei Angriffen auf Regierungen Steganografie verwendet, um Schadsoftware über harmlos aussehende Bitmaps nachzuladen.
WeiterlesenGoogle bessert 20 teils hochriskante Sicherheitslücken im Webbrowser Chrome aus. Zudem erhält der Browser neue Funktionen und Verbesserungen.
WeiterlesenEine Ransomware-Gruppe namens Nemesis Kitten zeichnet für Attacken mit vermutlich iranischem Hintergrund verantwortlich.
WeiterlesenEine kontinuierliche Risikobewertung ist heutzutage keine leichte Aufgabe für die zuständigen Chief Information Officers (CISO).
WeiterlesenLenovo hat BIOS-Updates für praktisch sein gesamtes PC-Modell-Portfolio bereitgestellt. Unter anderem werden Schadcode-Lücken geschlossen.
WeiterlesenNach zwei turbulenten Jahren stehen wir nun vor einer digitalisierten Welt, in der Verbraucher und Unternehmen mehr tun können als je zuvor. Dieser Wandel ist jedoch nicht nur ihnen vorbehalten – auch die Bedrohungslandschaft hat sich weiterentwickelt. Böswillige Akteure nutzen immer häufiger fortschrittliche Technologien, um ihre Opfer noch gezielter anzugreifen.
WeiterlesenTrend Micro registriert eine Zunahme von Ransomware-Angriffen auf Linux- und Embedded-Systeme im zweistelligen Prozentbereich. Die Sicherheitsexperten glauben, dass Attacken auf diese Systeme in den kommenden Jahren noch weiter zunehmen werden.
WeiterlesenAngreifer könnten etwa mit manipulierten Dokumenten in Foxit PDF Editor und Reader Schadcode einschleusen. Aktualisierte Software schließt die Sicherheitslücke.
WeiterlesenGoogle behebt mindestens 27 Sicherheitslücken in Chrome 104 und der Browser hat seine ursprüngliche API für die Unterstützung von USB-Sicherheitsschlüsseln für die Zwei-Faktor-Authentifizierung aufgegeben.
Weiterlesen