Webbrowser: Google schließt 14 Sicherheitslücken in Chrome
Mit dem Sprung auf das 103er-Release dichtet Google im Webbrowser Chrome 14 Schwachstellen ab. Auch für Android und iOS steht die neue Version bereit.
WeiterlesenMit dem Sprung auf das 103er-Release dichtet Google im Webbrowser Chrome 14 Schwachstellen ab. Auch für Android und iOS steht die neue Version bereit.
WeiterlesenVeeam beleuchtet die Auswirkungen von Ransomware-Angriffen: 76 Prozent der Unternehmen geben an, gezahlt zu haben, um ihre Daten wiederzuerlangen.
WeiterlesenBerechnen Nvidia-Grafikkarten von Angreifern präparierte Shader, kann es zu Sicherheitsproblemen kommen.
WeiterlesenEine neue Variante des Sysrv-Botnets hat Microsoft beobachtet, die Windows- und Linux-Systeme befällt, um Kryptowährungen zu schürfen.
WeiterlesenGoogle hat den Desktop-Webbrowser sowie die Extended-Stable-Version von Chrome aktualisiert. Die Standardversion korrigiert 13 sicherheitsrelevante Fehler.
WeiterlesenSicherheitslücken in Linux könnten Nutzer etwa zum Ausführen von Code als root missbrauchen. Microsoft hat die Schwachstellen entdeckt und nennt sie Nimbuspwn.
WeiterlesenDie Unterstützung von Apples Netzwerkprotokollen durch netatalk in Qnap-NAS-Systemen bringt teils kritische Sicherheitslücken mit. Erste Updates stehen bereit.
WeiterlesenDie Zahl verdoppelt sich auf 58. Betroffen sind Anwendungen und Betriebssysteme wie Chrome, Android, Windows und iOS.
WeiterlesenDer Webbrowser Chrome schließt in aktueller Version für Linux, Mac und Windows elf Sicherheitslücken. Durch einige könnten Angreifer vermutlich Code ausführen.
WeiterlesenCisco warnt in mehreren Sicherheitsmeldungen vor Lücken in den Produkten. Außerdem listet das Unternehmen von der Spring-Framework-Lücke betroffene Lösungen.
WeiterlesenEine weitere bereits von Hackern ausgenutzte kritische Zero-Day-Schwachstelle in Google Chrome erfordert ein sofortiges Update.
WeiterlesenDer europäische Rechnungshof warnt vor einem zu schwachen Schutz vieler EU-Einrichtungengegen gegen IT-Angriffe.
WeiterlesenZahlreiche HP-Drucker haben Sicherheitslücken, durch die Angreifer Schadcode einschleusen und ausführen könnten. Firmware-Updates schaffen Abhilfe.
WeiterlesenUpdates für das Android-Betriebssystem schließen unter anderem eine Sicherheitslücke, die Angreifern erlaubt, eigenen Code ohne Nutzerinteraktion auszuführen.
WeiterlesenNachdem die Mozilla-Stiftung kürzlich Notfallupdates veröffentlichte, folgt heute der reguläre Patchday. Updates schließen Lücken mit hohem Risiko in Firefox.
Weiterlesen