Jetzt patchen! Angriffe auf drei Jahre alte Lücke in NAS von Qnap
Aufgrund von aktuellen Attacken sollten Besitzer eines Netzwerkspeichers (NAS) von Qnap sicherstellen, dass die aktuelle Firmware-Version installiert ist.
WeiterlesenAufgrund von aktuellen Attacken sollten Besitzer eines Netzwerkspeichers (NAS) von Qnap sicherstellen, dass die aktuelle Firmware-Version installiert ist.
WeiterlesenDem Verschlüsselungstrojaner Try2Cry sollen so viele Windows-Computer wie möglich zum Opfer fallen. Dabei spielen USB-Sticks eine zentrale Rolle.
WeiterlesenNach Erkenntnissen eines Sicherheitsforschers ist der Inhalt von knapp 23.000 öffentlich zugänglichen MongoDB-Installationen von Erpressern „gestohlen“ worden.
WeiterlesenEine Tracking-Datenbank der Oracle-Tochter BlueKai mit persönlichen Informationen und Profilen auch deutscher Webnutzer stand offen im Netz.
WeiterlesenIm Darknet finden sich viele Angebote für Kriminelle. Was Kreditkarten, DDoS-Angriffe und Instagram-Anhänger kosten, hat eine neue Studie untersucht.
WeiterlesenIn den vergangenen Monaten haben unbekannte Hacker offenbar zielgerichtet Industriefirmen sowie deren Zulieferer unter Beschuss genommen.
WeiterlesenEine neue Malware richtet sich gegen Ziele in den USA und Deutschland und verzeichnete über 20 neue Versionen in weniger als sechs Monaten. Die Schadsoftware zeichnet sich durch schnelle Entwicklungszeiten aus und hat sich vom einfachen Loader zu einer ausgereiften, mehrstufigen modularen Schadsoftware entwickelt.
WeiterlesenForscher beschreiben mindestens fünf verschiedene Varianten. Sie löschen Dateien oder überschreiben den Master Boot Record, um einen Zugriff auf die Festplatte zu verhindern. In mindestens zwei Fällen werden Daten zerstört, um vom eigentlichen Ziel der Malware abzulenken.
WeiterlesenNicht nur Smartphones und Tablets werden mit vorinstallierten Apps geliefert, sondern viele IoT-Geräte auf Android-Basis, wie zum Beispiel Bordcomputer bei vernetzten Fahrzeugen.
WeiterlesenDas Ergebnis dessen: Jede Schwachstelle, die in dem AV-Programm gefunden wird, muss unweigerlich sofort als kritisch angesehen werden.
WeiterlesenSicherheitsforscher sind auf eine Ransomware gestoßen, die neben dem Verschlüsseln von Dateien auch Prozesse von industriellen Steueranlagen deaktivieren kann.
WeiterlesenZwei Forscherteams stellen ihren Beispielcode unabhängig voneinander auf GitHub zum Download bereit. Damit ist eine wichtige Hürde für die Entwicklung eines Exploits für die Shitrix genannte Lücke genommen.
WeiterlesenAngreifer könnten Clients und Server mit verschiedener VNC-Software attackieren und unter bestimmten Voraussetzungen Malware platzieren.
WeiterlesenSicherheitsforscher haben Schwachstellen in mehreren älteren Android-Smartphones entdeckt, die sie über USB- und Bluetooth-Verbindungen ausnutzen konnten.
WeiterlesenIm Rahmen des Hackerwettbewerbs Pwn2Own Tokyo 2019 haben Sicherheitsforscher zahlreiche Schwachstellen in mobilen Geräten und intelligenten Lautsprechern präsentiert.
Weiterlesen