PC-Fernwartung: Sicherheitsforscher warnen vor angreifbarer VNC-Software
Angreifer könnten Clients und Server mit verschiedener VNC-Software attackieren und unter bestimmten Voraussetzungen Malware platzieren.
WeiterlesenAngreifer könnten Clients und Server mit verschiedener VNC-Software attackieren und unter bestimmten Voraussetzungen Malware platzieren.
WeiterlesenSicherheitsforscher haben Schwachstellen in mehreren älteren Android-Smartphones entdeckt, die sie über USB- und Bluetooth-Verbindungen ausnutzen konnten.
WeiterlesenIm Rahmen des Hackerwettbewerbs Pwn2Own Tokyo 2019 haben Sicherheitsforscher zahlreiche Schwachstellen in mobilen Geräten und intelligenten Lautsprechern präsentiert.
WeiterlesenKaspersky-Forscher haben einen Trojaner analysiert, der im Leak der „Shadow Brokers“-Hackergruppe von 2017 auftauchte. Seine Ziele lagen in Afrika und Asien.
WeiterlesenNicht nur die NSA will alle Daten abgreifen: Russlands Geheimdienst FSB setzt dafür auf das Programm SORM. Eine ungeschützte Datenbank gibt nun Einblicke.
WeiterlesenSicherheitsforscher aus Israel haben eine riesige Datenbank mit persönlichen Daten von fast allen Bewohnern Ecuadors entdeckt.
WeiterlesenEine besondere ZIP-Datei kann bei vielen Antiviren-Programmen zu extrem hoher CPU-Last führen und sie praktisch außer Gefecht setzen.
WeiterlesenWährend Gerätehersteller fleißig das löchrige WPA3 in Produkte integrieren, sieht es so aus, als ob neue Lücken eine nicht-kompatible Version 3.1 nötig machen.
WeiterlesenSicherheitsforscher haben haarsträubende Schwachstellen in Modellen der Smart-Home-Controller ZipaMicro Z-Wave entdeckt.
WeiterlesenDie Malware Silex kapert mit Default-Credentials IoT-Geräte, um sie lahmzulegen. Ihr 14-jähriger Entwickler handelt offenbar aus Spaß.
WeiterlesenIntel bestätigt vier von Meltdown inspirierte Angriffsmöglichkeiten auf CPUs. Die haben größtenteils mittelschwere Security-Auswirkungen. Programmschnipsel und Microcode Updates sollen die als MDS, Zombieload, RIDL oder Fallout bezeichneten Probleme eindämmen.
WeiterlesenApple Nutzer können mit Airdrop kontaktlos Dateien austauschen – und Sicherheitsforscher konnten diese abfangen oder ersetzen. Doch mit den Sicherheitslücken war noch mehr möglich.
WeiterlesenAngreifer könnten sich Fernzugriff auf IP-Kameras, smarte Türklingeln und Co. verschaffen. Ein Forscher rät zum Wegwerfen, nennt aber auch einen Workaround.
WeiterlesenEin Forscher von FireEye findet den Code erst im April 2019. Er ist auf zwei Archive aufgeteilt und umfasst rund
WeiterlesenSicherheitsforscher haben Aufnahmen einer Wärmebildkamera mit aufgenommenen Tippgeräuschen kombiniert, um Kennwörter zu rekonstruieren.
Weiterlesen