Patchday: Fortinet schützt IP-Telefone vor Schadcode-Attacken
Es gibt wichtige Sicherheitsupdates für unter anderem FortiClient, FortiFone und FortiOS. Eine Lücke gilt als kritisch.
WeiterlesenEs gibt wichtige Sicherheitsupdates für unter anderem FortiClient, FortiFone und FortiOS. Eine Lücke gilt als kritisch.
WeiterlesenEine Sicherheitslücke in den Bibliotheken uClibc und uClibc-ng vereinfacht DNS-Poisoning-Angriffe, die Anfragen auf fremde Server umleiten.
WeiterlesenRedLine Stealer ist als Malware-as-a-Service erhältlich. Die Schadsoftware stiehlt auch andere persönliche Daten wie Cookies und Chat-Logs. Die Verbreitung erfolgt über Massen-Spam-E-Mails.
WeiterlesenSicherheitsforscher stoßen auf zahlreiche Dienste, die noch ungepatchte Log4j-Bibliotheken einsetzen. Rund 40 Prozent der Downloads sind verwundbare Versionen.
Weiterlesen70.000 Datensätze mit E-Mail-Adressen, Usernamen und Karteinummern sind in falsche Hände gelangt. Passwörter sollen nicht betroffen sein.
WeiterlesenDie Unterstützung von Apples Netzwerkprotokollen durch netatalk in Qnap-NAS-Systemen bringt teils kritische Sicherheitslücken mit. Erste Updates stehen bereit.
WeiterlesenDer Cloud-Hoster AWS hat schnell auf die Log4J-Lücke reagiert. Forscher konnten nun aber gravierende Fehler in den Hotpatches zeigen.
WeiterlesenRansomware-Attacken gehören heute zu den gefährlichsten Bedrohungen der IT-Infrastruktur von Unternehmen. Doch niemand ist den Angreifern schutzlos ausgeliefert.
Weiterlesen173.600 in Ethereum (ETH) und 25,5 Millionen in US Dollar sind bei zwei Transaktionen vor einer Woche verschwunden.
WeiterlesenEin wichtiges Sicherheitsupdate schließt eine Schwachstelle in der Anti-Viren-Software von McAfee.
WeiterlesenUpdates für das Android-Betriebssystem schließen unter anderem eine Sicherheitslücke, die Angreifern erlaubt, eigenen Code ohne Nutzerinteraktion auszuführen.
WeiterlesenViele medizinische IoT-Geräte enthalten Fernverwaltungssoftware von Axeda/PTC. Sicherheitslücken ermöglichen Angreifern das Einschleusen von Schadcode.
WeiterlesenMit neuen PHP-Versionen schließen die Entwickler Sicherheitslücken, die Angreifern unter Umständen das Einschleusen von Schadcode ermöglichen könnten.
WeiterlesenAufgrund einer nicht ausreichenden Prüfung könnten Backups von WordPress-Seiten in die Hände von Angreifern gelangen. Sicherheitsupdates schaffen Abhilfe.
WeiterlesenAufgrund einer weiteren Sicherheitslücke hat Adobe einen Notfallpatch überarbeitet. Es gibt bereits Attacken auf Onlineshops.
Weiterlesen