Webbrowser: Chrome-Update dichtet acht Sicherheitslücken ab
Der Webbrowser Chrome schließt acht Sicherheitslücken mit Updates. Angreifer können durch sie etwa mit manipulierten Webseiten Schadcode einschmuggeln.
WeiterlesenDer Webbrowser Chrome schließt acht Sicherheitslücken mit Updates. Angreifer können durch sie etwa mit manipulierten Webseiten Schadcode einschmuggeln.
WeiterlesenNach erfolgreichen Attacken auf Zoom Rooms könnten sich Angreifer etwa unter macOS Root-Rechte verschaffen. Sicherheitsupdates sind verfügbar.
WeiterlesenWieder versäumt Google, vorhandene Patches bekannter Lücken an die eigenen Pixel-Geräte zu verteilen. Betroffen sind auch Samsung, Xiaomi und Oppo.
WeiterlesenMozillas Entwickler haben in Firefox, Firefox ESR und Thunderbird mehrere Sicherheitslücken geschlossen.
WeiterlesenIn dem jetzt verfügbaren Update für den Webbrowser Chrome schließt Google 10 Sicherheitslücken. Mit manipulierten Webseiten könnten Angreifer Code ausführen.
WeiterlesenDie Foxit-Entwickler haben in ihren PDF-Anwendungen unter macOS und Windows Sicherheitslücken geschlossen.
WeiterlesenDer Computer-Hersteller Lenovo will mehrere BIOS-Lücken in verschiedenen Laptop-Modellen schließen. Einige Updates sind aber erst für Anfang 2023 angekündigt.
WeiterlesenSynology warnt vor kritischen Sicherheitslücken in der DSM-Software einiger NAS. Angreifer könnten Schadode ausführen und unbefugt an Informationen gelangen.
WeiterlesenDer Windows-Schutz vor gefährlichen Treibern bekam jahrelang keine Updates. Nachdem Forscher das dokumentierten, bessert Microsoft jetzt stückweise nach.
WeiterlesenGoogle hat ein Update für den Webbrowser Chrome veröffentlicht. Es schließt insgesamt sechs Sicherheitslücken, von denen ein hohes Risiko ausgeht.
WeiterlesenZero Day Exploits sind ein mittlerweile verstandenes Problem. Immer noch neu sind die spezifischen Auswirkungen auf SAP-Systeme.
WeiterlesenSicherheitslücken im Matrix-Chat-SDK machen den Mail-Client Thunderbird verwundbar. Eine aktualisierte Version schafft Abhilfe.
WeiterlesenAufgrund von zwei kritischen Schwachstellen ist das Versenden von verschlüsselten Nachrichten mit verschiedenen Messengern gefährdet.
WeiterlesenModerne Software basiert auf tausenden Open-Source-Paketen – die voller Sicherheitslücken stecken.
WeiterlesenDie August-Updates haben einige Nebenwirkungen: Unter Windows 11 könnte der Rechner mit BitLocker-Wiederherstellung starten.
Weiterlesen