Cybersicherheit im Jahr 2022: Schadsoftware als Wirtschaftszweig
Hacker können inzwischen Angriffstools und -taktiken als Service aus dem Netz buchen. Das vereinfacht den Einstieg in Cyberkriminalität.
WeiterlesenHacker können inzwischen Angriffstools und -taktiken als Service aus dem Netz buchen. Das vereinfacht den Einstieg in Cyberkriminalität.
WeiterlesenSophos hat ein neues „Trust Center“ etabliert: Die Online-Plattform bietet Informationen und Empfehlungen aus dem Security-Umfeld, Wege zum verantwortungsvollen Umgang mit neuen Schwachstellen und mehr an einem zentralen Ort. Ziel ist es, Anwender- und Partnerunternehmen sowie die Sicherheitsbranche insgesamt bei der Abwehr von Cyberkriminalität zu unterstützen.
WeiterlesenSophos hat seine Endpoint Detection and Response-Lösung „Intercept X with EDR“ und seine Extended Detection and Response-Lösung „XDR“ in einer Lösung zusammengefasst.
WeiterlesenVor Gefahren wie z.B. Zero-Day-Bedrohungen inklusive Ransomware, schützen die Firewall-Modelle der XGS-Serie mit der Xstream-Architektur.
WeiterlesenSophos schildert in einem White Paper Best Practice-Richtlinien, mit denen Sicherheitsverantwortliche sich vor einem Angriff auf die Lieferkette (Supply Chain) angemessen wappnen und so das Risiko minimieren.
WeiterlesenSophos hat Beweise gefunden, dass der Betreiber des MrbMiner Krypto-Mining-Botnets eine kleine Software-Entwicklungsfirma ist, die in der Stadt Shiraz im Iran tätig ist.
WeiterlesenSie nutzen diese, um Dateien im Windows-Cache statt direkt auf der Festplatte zu verschlüsseln. Damit vereiteln sie eine verhaltensbasierte Analyse ihrer Schadsoftware.
WeiterlesenVPNs (Virtual Private Network) sind heute oft Mittel der Wahl, sorgen sie doch für sicheren Datenverkehr und dafür, dass Spuren im Internet schwerer nachzuverfolgen sind. Der Sicherheitsanbieter Sophos gibt im nachfolgenden Text einen Einblick in die manchmal trügerische Sicherheit und scheinbare Anonymität von VPNs.
WeiterlesenInsgesamt 25 Apps nutzen eine Lücke in Googles Play-Store-Richtlinie. Nutzer, die diese Apps während einer Testphase löschen, beenden damit nicht das zuvor abgeschlossene Abonnement.
WeiterlesenPrävention reicht nicht gegen Social Engineering und die derzeitigen Trainings sind nutzlos, sagt der Sophos-Sicherheitsexperte Chester Wisniewski.
WeiterlesenDas bei vielen Admins beliebte Remote Desktop Protocol (RDP) stellt für Unternehmen ein großes Sicherheitsrisiko dar. Security-Anbieter Sophos hat seine knapp viermonatige Studie „RDP Exposed: The Threat That’s Already at your Door“ abgeschlossen und die Langzeitergebnisse veröffentlicht. Sie zeigt, wie Cyberkriminelle unerbittlich versuchen, Unternehmen via RDP anzugreifen.
WeiterlesenIm CRN-Interview erklärt Michael Veit, Technology Evangelist bei Sophos, warum die Nachfrage nach Endpoint Detection & Response wächst.
WeiterlesenMit kleinen Budgets, nicht immer aktueller Technologie und wenigen Sicherheitsexperten gegen zunehmend raffinierte Angriffsmethoden.
WeiterlesenDer Endpoint- und Network-Security-Spezialist Sophos weitet sein Portfolio aus. Mit der Übernahme des amerikanischen Anbieters Rook Security kann der Channel künftig auf ein Team von Überwachungsspezialisten zurückgreifen.
WeiterlesenMit der Übernahme von Rook Security und der zugekauften Technologieplattform von Dark Bytes kann Sophos seinem Channel wiederverkaufbare MDR-Services bieten.
Weiterlesen