Sicherheitsupdates: Gefährliche Lücken bedrohen Citrix ADC, Gateway und SD-WAN
Angreifer könnten verschiedene Citrix-Produkte attackieren und im schlimmsten Fall eigene Befehle ausführen.
WeiterlesenAngreifer könnten verschiedene Citrix-Produkte attackieren und im schlimmsten Fall eigene Befehle ausführen.
WeiterlesenDie mit dem CVSS-Score 10 bewertete Lücke CVE-2020-1472 in Windows Server kann mittels „Zerologon“ ausgenutzt werden. Nutzer sollten jetzt updaten.
WeiterlesenNutzer des Plugins Autoptimize sollten dieses zügig auf 2.7.7 updaten. Für eine von zwei geschlossenen Lücken soll demnächst Demo-Code veröffentlicht werden.
WeiterlesenWer TeamViewer unter Windows länger nicht aktualisiert hat, sollte dies zügig nachholen: Eine Schwachstelle erlaubt(e) unter Umständen unbefugte Fernzugriffe.
WeiterlesenZum April-Patchday ging es vier Sicherheitsproblemen mit „Critical“-Einstufung an den Kragen. Hinzu kommen weitere Security Updates für diverse Produkte.
WeiterlesenDerzeit haben es Angreifer unter anderem auf eine kritische Sicherheitslücke in Oracle WebLogic Server abgesehen.
WeiterlesenAktualisierungen für Bridge und Illustrator schließen ganze 22 Sicherheitslücken. Die meisten davon gelten als kritisch; Nutzer sollten zeitnah updaten.
WeiterlesenUpdates für Software von Microsoft und für diverse Autodesk-Software wie etwa AutoCAD beseitigen – aus Autodesks FBX SDK stammende – Sicherheitslücken.
WeiterlesenAdmins aufgepasst: Aktuelle Fixes für Spectrum Protect Server 7.1/8.1 beseitigen eine aus der Ferne ausnutzbare Lücke.
WeiterlesenDie aktuelle Version der Kryptobibliothek schließt eine Sicherheitslücke, von der laut Entwicklern ein hohes Risiko ausgeht.
WeiterlesenNutzer können Störer künftig bei Zoom melden. Außerdem soll das Update auf Version 5.0 mehr Sicherheit bringen.
WeiterlesenDas Netzwerkbetriebssystem Junos OS von Juniper ist über mehrere Sicherheitslücken angreifbar. Eine Schwachstelle ist als kritisch eingestuft.
WeiterlesenGerade in der Industrie stellen Updates ein großes Problem dar. Das gilt auch für IT-Sicherheitsverfahren, die aktualisiert werden müssen.
WeiterlesenCyberkriminelle nutzen erstmals die hochbrisante BlueKeep-Sicherheitslücke in Windows für Angriffe im Netz. Glücklicherweise arbeitet die eingesetzte Schadsoftware nicht sehr zuverlässig.
WeiterlesenVerschiedene Software von Jira ist über kritische Sicherheitslücken attackierbar. Angreifer könnten die Kontrolle über Server übernehmen.
Weiterlesen