Windows Update: Nebenwirkung BitLocker-Wiederherstellung
Die August-Updates haben einige Nebenwirkungen: Unter Windows 11 könnte der Rechner mit BitLocker-Wiederherstellung starten.
WeiterlesenDie August-Updates haben einige Nebenwirkungen: Unter Windows 11 könnte der Rechner mit BitLocker-Wiederherstellung starten.
WeiterlesenSeit Wochen beklagen Nutzer und Admins Druckprobleme nach Windows-Updates. Microsoft hat nun Schwierigkeiten eingeräumt und schlägt Workarounds vor.
WeiterlesenFirmware-Updates für Multifunktionsdrucker von HP schließen teils kritische Sicherheitslecks, die Wurm-Potenzial haben und die Netzwerksicherheit gefährden.
WeiterlesenDas Chrome-Team hat kurz nach Veröffentlichung einer neuen Hauptversion Sicherheitsupdates nachgeliefert. Von einigen Schwachstellen ging ein hohes Risiko aus.
WeiterlesenFür die virtuelle Cisco Intersight-Appliance, aber auch für weitere Produkte des Netzwerkausrüsters stehen sicherheitsrelevante Aktualisierungen bereit.
WeiterlesenEin Update für die Desktop-Ausgaben von Googles Chrome-Browser schließt zwei Schwachstellen mit „High“-Einstufung, für die Exploit-Code verfügbar ist.
WeiterlesenAngreifer könnten verschiedene Citrix-Produkte attackieren und im schlimmsten Fall eigene Befehle ausführen.
WeiterlesenDie mit dem CVSS-Score 10 bewertete Lücke CVE-2020-1472 in Windows Server kann mittels „Zerologon“ ausgenutzt werden. Nutzer sollten jetzt updaten.
WeiterlesenNutzer des Plugins Autoptimize sollten dieses zügig auf 2.7.7 updaten. Für eine von zwei geschlossenen Lücken soll demnächst Demo-Code veröffentlicht werden.
WeiterlesenWer TeamViewer unter Windows länger nicht aktualisiert hat, sollte dies zügig nachholen: Eine Schwachstelle erlaubt(e) unter Umständen unbefugte Fernzugriffe.
WeiterlesenZum April-Patchday ging es vier Sicherheitsproblemen mit „Critical“-Einstufung an den Kragen. Hinzu kommen weitere Security Updates für diverse Produkte.
WeiterlesenDerzeit haben es Angreifer unter anderem auf eine kritische Sicherheitslücke in Oracle WebLogic Server abgesehen.
WeiterlesenAktualisierungen für Bridge und Illustrator schließen ganze 22 Sicherheitslücken. Die meisten davon gelten als kritisch; Nutzer sollten zeitnah updaten.
WeiterlesenUpdates für Software von Microsoft und für diverse Autodesk-Software wie etwa AutoCAD beseitigen – aus Autodesks FBX SDK stammende – Sicherheitslücken.
WeiterlesenAdmins aufgepasst: Aktuelle Fixes für Spectrum Protect Server 7.1/8.1 beseitigen eine aus der Ferne ausnutzbare Lücke.
Weiterlesen