Mit staatlicher Unterstützung: Iranische Hacker setzen auf Ransomware

Es geht offenbar um Geldbeschaffung und auch die Störung von Zielen. Mindestens eine iranische Gruppe wechselt vom Schwerpunkt Cyberspionage zu Ransomware. Unter anderen setzen die Angreifer auf bekannte Schwachstellen in Exchange Server, um Ransomware einzuschleusen.

Weiterlesen

Homeoffice – ein Hackerparadies? Mehr Sicherheit durch verschlüsselte Endgeräte

Homeoffice boomt, Arbeitnehmer nutzen immer mehr mobile Endgeräte und Anwendungen. Aber die steigende Anzahl an Mobile Devices im Business-Umfeld rufen auch verstärkt Cyber-Kriminelle auf den Plan.

Weiterlesen

Ransomware-Angriff trifft Hubschrauber-Hersteller Kopter

Für die Attacke sind die LockBit-Erpresser verantwortlich. Das Unternehmen weigert sich offenbar, der Lösegeldforderung nachzukommen. Die Cyberkriminellen veröffentlichen daraufhin einen Teil der von ihnen zuvor entwendeten Daten.

Weiterlesen

Spielzeughersteller Mattel meldet Ransomware-Angriff

Cybererpresser schleusen bereits am 28. Juli Schadsoftware in einige Systeme des Unternehmens ein. Mattel beendet die Attacke nach eigenen Angaben, bevor ein größerer Schaden entsteht. Das Unternehmen verneint außerdem eine Kompromittierung von Kunden- und Geschäftsdaten.

Weiterlesen

eco-Diskussionspapier zu DNS over HTTPS: Branche uneins über DNS-Verschlüsselung

Der eco – Verband der Internetwirtschaft (eco) hat ein Diskussionspapier zur Verschlüsselung von DNS-Anfragen (DNS-over-HTTPS) vorgestellt.

Weiterlesen

Nutzungsempfehlungen für VPNs: Sophos kommentiert Sicherheit von VPN-Diensten

VPNs (Virtual Private Network) sind heute oft Mittel der Wahl, sorgen sie doch für sicheren Datenverkehr und dafür, dass Spuren im Internet schwerer nachzuverfolgen sind. Der Sicherheitsanbieter Sophos gibt im nachfolgenden Text einen Einblick in die manchmal trügerische Sicherheit und scheinbare Anonymität von VPNs.

Weiterlesen