Chat-Clients: Lücken im Matrix-SDK gefährden Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Aufgrund von zwei kritischen Schwachstellen ist das Versenden von verschlüsselten Nachrichten mit verschiedenen Messengern gefährdet.
WeiterlesenAufgrund von zwei kritischen Schwachstellen ist das Versenden von verschlüsselten Nachrichten mit verschiedenen Messengern gefährdet.
WeiterlesenAb Werk ist die Funktion aber nicht aktiv. Bei eingeschalteter Verschlüsselung stehen Funktionen wie das Hinzufügen weiterer Personen, um einen Gruppenanruf zu starten, nicht mehr zur Verfügung.
WeiterlesenEs geht offenbar um Geldbeschaffung und auch die Störung von Zielen. Mindestens eine iranische Gruppe wechselt vom Schwerpunkt Cyberspionage zu Ransomware. Unter anderen setzen die Angreifer auf bekannte Schwachstellen in Exchange Server, um Ransomware einzuschleusen.
WeiterlesenPalo Alto Networks hat Informationen über Lockbit 2.0 gesammelt. Lockbit 2.0 als Anbieter von „Ransomware as a Service“ bietet sogar eine eigene Support-Website.
WeiterlesenIndustrieplattformen sind im Trend, auch der Mittelstand erkennt ihre Vorteile. Doch bei der Plattformsicherheit gibt es noch Schwächen.
WeiterlesenEuropol-Direktorin Catherine De Bolle und der Staatsanwalt des Bezirks New York, Cyrus Vance, drängen auf Zugang zum Klartext bei verschlüsselter Kommunikation.
WeiterlesenHomeoffice boomt, Arbeitnehmer nutzen immer mehr mobile Endgeräte und Anwendungen. Aber die steigende Anzahl an Mobile Devices im Business-Umfeld rufen auch verstärkt Cyber-Kriminelle auf den Plan.
WeiterlesenFür die Attacke sind die LockBit-Erpresser verantwortlich. Das Unternehmen weigert sich offenbar, der Lösegeldforderung nachzukommen. Die Cyberkriminellen veröffentlichen daraufhin einen Teil der von ihnen zuvor entwendeten Daten.
WeiterlesenCybererpresser schleusen bereits am 28. Juli Schadsoftware in einige Systeme des Unternehmens ein. Mattel beendet die Attacke nach eigenen Angaben, bevor ein größerer Schaden entsteht. Das Unternehmen verneint außerdem eine Kompromittierung von Kunden- und Geschäftsdaten.
WeiterlesenEin Security-Experte hat demonstriert, dass sich aufgrund von Fehlern in dem ARM-Chip ein Mac übernehmen lässt. Die Bugs kann Apple nicht mehr fixen.
WeiterlesenDer eco – Verband der Internetwirtschaft (eco) hat ein Diskussionspapier zur Verschlüsselung von DNS-Anfragen (DNS-over-HTTPS) vorgestellt.
WeiterlesenMit dem Key Management Server in VMware-Umgebungen können Unternehmen VMs verschlüsseln, ohne dass ESXi-Hosts selbst Schlüssel verwalten müssen.
WeiterlesenVPNs (Virtual Private Network) sind heute oft Mittel der Wahl, sorgen sie doch für sicheren Datenverkehr und dafür, dass Spuren im Internet schwerer nachzuverfolgen sind. Der Sicherheitsanbieter Sophos gibt im nachfolgenden Text einen Einblick in die manchmal trügerische Sicherheit und scheinbare Anonymität von VPNs.
WeiterlesenDie Mobilanwendung, mit der in Südkorea die Quarantänezeit für Einreisende überwacht wird, wies große Schwächen etwa bei der Verschlüsselung auf.
WeiterlesenDie Security-Experten von Proofpoint haben eine Bedrohung durch Ransomware identifiziert, die deutsche User und Kunden von 1&1 gezielt angreift.
Weiterlesen