VPN-Lücke in älteren Cisco-Routern wird nicht mehr geschlossen
Für einige Cisco-Router ist der Support ausgelaufen. Es gibt wichtige Sicherheitsupdates für unter anderem Webex.
WeiterlesenFür einige Cisco-Router ist der Support ausgelaufen. Es gibt wichtige Sicherheitsupdates für unter anderem Webex.
WeiterlesenRedLine Stealer ist als Malware-as-a-Service erhältlich. Die Schadsoftware stiehlt auch andere persönliche Daten wie Cookies und Chat-Logs. Die Verbreitung erfolgt über Massen-Spam-E-Mails.
WeiterlesenEs handelt sich oft um Schwachstellen in RDP und VPN. Angeboten werden aber auch gestohlene Zugangsdaten.
WeiterlesenDer deutsche Netzwerkinfrastrukturausstatter LANCOM Systems hat als erstes Unternehmen ein Sicherheitszertifikat gemäß „BSZ“-Prüfverfahren erhalten.
WeiterlesenMindestens zwei Gruppen attackieren Pulse Secure VPN-Appliances über eine bislang unbekannte Sicherheitslücke. Patches gibt es bislang keine.
WeiterlesenA vulnerability impacting Fortinet VPNs is being exploited by a new human-operated ransomware strain known as Cring to breach and encrypt industrial sector companies‘ networks.
WeiterlesenDer Netzwerkausrüster hat Schwachstellen mit High- und Medium-Einstufung unter anderem aus dem AnyConnect Secure Mobility Client für Windows beseitigt.
WeiterlesenAngreifer verschaffen sich Zugang zu Behördennetzwerken, indem sie gezielt Schwachstellen in VPN-Systemen und Windows Netlogon ausnutzen.
WeiterlesenAngreifer könnten verschiedene Citrix-Produkte attackieren und im schlimmsten Fall eigene Befehle ausführen.
WeiterlesenRansomware wird immer gefährlicher. Hacker nutzen vor allem das Remote Desktop Protocol (RDP), und Virtual Private Networks (VPN) als Einfallstore. E-Mail-Phishing verliert dagegen an Bedeutung.
WeiterlesenViele VPN-Server Pulse Connect Secure sind immer noch von einer Sicherheitslücke betroffen, die seit April 2019 bekannt ist.
WeiterlesenVPNs (Virtual Private Network) sind heute oft Mittel der Wahl, sorgen sie doch für sicheren Datenverkehr und dafür, dass Spuren im Internet schwerer nachzuverfolgen sind. Der Sicherheitsanbieter Sophos gibt im nachfolgenden Text einen Einblick in die manchmal trügerische Sicherheit und scheinbare Anonymität von VPNs.
WeiterlesenDer Fernzugriffs auf ein Unternehmensnetzwerk erlebt aktuell einen Aufschwung, da viele Mitarbeiter aufgrund der COVID-19-Krise von zu Hause aus arbeiten.
WeiterlesenDie RUB kämpft derzeit mit den Folgen eines Angriffs auf ihre zentrale IT-Infrastruktur. Einige Services sind vorübergehend nicht verfügbar.
WeiterlesenViele deutsche Angestellte arbeiten aktuell Homeoffice. Wie Arbeitnehmer den RemoteZugang für sich am besten nutzen, wird in vielen Artikeln und Blogs erklärt.
Weiterlesen