Patchday: Attacken auf Windows und immer noch kein Exchange-Patch in Sicht
Microsoft hat Sicherheitsupdates für Azure, Office, Windows & Co. veröffentlicht. Eine Office-Lücke ist öffentlich bekannt, wird aber noch nicht attackiert.
WeiterlesenMicrosoft hat Sicherheitsupdates für Azure, Office, Windows & Co. veröffentlicht. Eine Office-Lücke ist öffentlich bekannt, wird aber noch nicht attackiert.
WeiterlesenDie August-Updates haben einige Nebenwirkungen: Unter Windows 11 könnte der Rechner mit BitLocker-Wiederherstellung starten.
Weiterlesen121 Schwachstellen wurden im großen Produktportfolio von Microsoft zum August-Patchday gefunden. Eine davon wird bereits von Cyberkriminellen missbraucht.
WeiterlesenEine aktiv ausgenutzte Schwachstelle betrifft viele Windows- und Windows-Server-Versionen. Zwei weitere Lücken sind bekannt. Attacken könnten bevorstehen.
WeiterlesenRedLine Stealer ist als Malware-as-a-Service erhältlich. Die Schadsoftware stiehlt auch andere persönliche Daten wie Cookies und Chat-Logs. Die Verbreitung erfolgt über Massen-Spam-E-Mails.
WeiterlesenDiese Methode nutzt aktuell die mutmaßlich aus China stammende Malware Tarrask. Die schädlichen Aufgaben ermöglichen eine dauerhafte Einrichtung der Malware und erschweren eine Erkennung durch Antivirensoftware.
WeiterlesenEin wichtiges Sicherheitsupdate schließt eine Schwachstelle in der Anti-Viren-Software von McAfee.
WeiterlesenAngreifer könnten Computer mit Adobe Anwendungen attackieren. Sicherheitsupdates sind verfügbar.
WeiterlesenEine Lücke in Windows, die bösartige Webseiten zum Ausführen von Schadcode missbrauchen könnte, lässt sich trotz Update noch eingeschränkt missbrauchen.
WeiterlesenEin Stable Channel Update sichert den Chrome-Browser gegen Angriffsmöglichkeiten ab, von denen ein hohes Sicherheitsrisiko ausgehen soll.
WeiterlesenSeit Anfang September haben Angreifer eine Windows-Lücke im Visier. Nun gibt es Sicherheitsupdates. Auch PrintNightmare spielt am Patchday nochmal eine Rolle.
WeiterlesenDerzeit haben es Angreifer auf eine Sicherheitslücke in Windows abgesehen. Standardmäßig sollten aber Schutzmaßnahmen greifen.
WeiterlesenEs gibt wichtige Sicherheitsupdates für unter anderem kritische Lücken in Azure, Edge und verschiedenen Windows-Versionen.
WeiterlesenForscher demonstrieren einen neuen Weg, sich zum König einer Windows-Domäne aufzuschwingen. Microsoft zuckt mit den Achseln und verweist auf Härtungsmaßnahmen.
WeiterlesenDie Gesichtserkennung in Windows Hello kann einfach ausgehebelt werden, ohne dass Hacker Masken oder Gesichtschirurgie verwenden müssten. Der Angriffsvektor ist die Kamera.
Weiterlesen