Kostenloses Entschlüsselungstool für Erpressungstrojaner ThunderX ist da
Sicherheitsforscher haben einen Fehler in der Verschlüsselung durch die Ransomware ThunderX entdeckt und bieten nun Hilfe an.
WeiterlesenSicherheitsforscher haben einen Fehler in der Verschlüsselung durch die Ransomware ThunderX entdeckt und bieten nun Hilfe an.
WeiterlesenMicrosoft hat Sicherheitsupdates für mehrere Produkte veröffentlicht und über 120 Sicherheitslücken geschlossen.
WeiterlesenMit Verspätung hat Apple seine iCloud-Software für Windows aktualisiert, um auch darin vertretene Sicherheitslücken zu schließen.
WeiterlesenZum Patch Tuesday hat Microsoft unter anderem zwei kritische Sicherheitslücken geschlossen, die bereits für Angriffe missbraucht wurden.
WeiterlesenAuf der Blackhat USA 2020 wiesen Forscher unter anderem auf eine Zero-Day-Lücke im Windows Druckerspoolerdienst hin.
WeiterlesenDem Verschlüsselungstrojaner Try2Cry sollen so viele Windows-Computer wie möglich zum Opfer fallen. Dabei spielen USB-Sticks eine zentrale Rolle.
WeiterlesenMicrosoft hat zum 16. Juni 2020 einige optionale Updates freigegeben. Sie sollen Druckerprobleme beheben, die die Juni 2020-Sicherheitsupdates verursachten.
WeiterlesenWer Software von Microsoft einsetzt, sollte sicherstellen, dass Windows Update aktiv ist und die aktuellen Patches installiert sind.
WeiterlesenAb 2018 entdeckte, größtenteils gefixte Symlink-Schwachstellen in AV-Software für Windows, Linux und macOS erlaubten das Löschen von (System-)Dateien.
WeiterlesenGoogle hat eine abgesicherte Version des Webbrowsers Chrome veröffentlicht.
WeiterlesenWichtige Updates schließen Sicherheitslücken in VMware Fusion, Horizon Client, Remote Console und Workstation.
WeiterlesenGegen die kritische Windows-Sicherheitslücke CVE-2020-0796 gibt es jetzt einen Patch von Microsoft. Admins sollten ihre Systeme möglichst sofort akualisieren.
WeiterlesenZertifikate spielen eine immer wichtigere Rolle im Netzwerk. Viele Serverdienste benötigen für die Absicherung ihrer Funktionalität ein Zertifikat.
WeiterlesenCyberkriminelle nutzen erstmals die hochbrisante BlueKeep-Sicherheitslücke in Windows für Angriffe im Netz. Glücklicherweise arbeitet die eingesetzte Schadsoftware nicht sehr zuverlässig.
WeiterlesenMicrosoft hat wichtige Sicherheitsupdates für Office, Windows & Co. veröffentlicht. Einige Lücken gelten als kritisch.
Weiterlesen